Paris (LiZ). Der derzeitige Aufstand der Bevölkerung gegen das Gaddafi-Regime wirft eine beunruhigende Frage auf: Was wäre, wenn die französische Nuklear-Industrie schon einige Atomkraftwerke in Libyen gebaut hätte und Gaddafi so in den Besitz der Atombombe gelangt wäre?
 Bekanntlich sind Atomkraftwerk und Atombombe siamesische Zwillinge. Die ersten Atomreaktoren wurden zu dem Zweck gebaut, das nötige Plutonium für den Bau der Atombombe zu produzieren. Bekannt ist ebenso, daß der Physiker Abdul Qadeer Khan, der "Vater der pakistanischen Atombombe", während Studienaufenthalten in Deutschland in den Besitz des nötigen Know-how zum Bau der Atombombe gelangt war.
Dies erklärt, daß etliche Staaten in der Vergangenheit ein "ziviles" Atomprogramm verfolgten, um so in den Besitz dieses Know-how zu gelangen. Das war schon in der Bundesrepublik der 1950er Jahre so, wo entsprechende Pläne des Atom- und späteren Kriegsministers Franz-Josef Strauß auf breiten Widerstand stießen und schließlich aufgegeben werden mußten.
In den 1970er Jahren bestellten sowohl Argentinien als auch Brasilien Atomkraftwerke. In beiden Ländern waren damals Militärdiktaturen an der Macht, die über den Umweg der "zivilen" Nutzung der Atomenergie in den Besitz von spaltbarem Material und von Bombentechnologie kommen wollten. Das einzige Atomkraftwerk Afrikas befindet sich im südafrikanischen Koeberg. Dessen Reaktoren dienten dem damalige Apartheid-Regime als Einstieg, um in den Besitz einer Atombombe zu gelangen. Im Zuge der Demokratisierung Südafrikas wurden die sechs produzierten A-Bomben wieder demontiert und das spaltbare Material unter Aufsicht der IAEA gestellt. Klar ist: Die Verbreitung von Kenntnissen der Atomtechnologie zur Waffenproduktion läßt sich nicht verhindern, solange die Nutzung zur Produktion von Strom fortgeführt wird.
Angesichts der skrupellosen militärischen Gewalt, mit der das libysche Regime gegen die dortige Bevölkerung vorgeht, fragen die französiche Anti-Atom-Organisation CSFR (Comité pour la Sauvegarde de Fessenheim et de la Plaine du Rhin) und der deutsche Bund für Umwelt und Naturschutz: "Was wäre, wenn Gaddafi bereits über Atomwaffen verfügte? Immerhin ist es noch gar nicht solange her, daß Frankreichs Präsident Sarkozy dem libyschen Diktator Atomkraftwerke aus dem Hause Areva verkaufen wollte."
Beide Organisationen erinnern daran, daß sie bereits im Jahr 2007 auf die Gefahren hinwiesen. Die Resonanz der Mainstream-Medien war jedoch gering.
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel zum Thema:
       Atomkriegs-Gefahr wird unterschätzt"
       IPPNW kämpft für Abrüstung (27.08.10)
       Atombombe und Wahnsinn
       "..., weil sie das Leben nicht lieben" Erich Fromm (6.08.10)
       Streit der atomaren Irren
       Neue Sanktionen gegen den Iran (9.06.10)
       Der 'Guardian' enthüllt: Israel bot dem
       südafrikanischen Apartheid-Regime Atomwaffen an
       (24.05.10)
       Atom-Deal der Irren aus der zweiten Reihe
       Ausweg für den Iran? (17.05.10)
       Abrüsten durch Aufrüsten?
       Obama gibt 80 Milliarden US-Dollar für Atomwaffen
       (15.05.10)
       Die Gefahr einer iranischen Atombombe
       Die IAEA und dubiose Geheimdienst-Dossiers (19.02.10)
       Verbrecherische Menschenversuche
       bei französischen Atombomben-Tests (17.02.10)
       Westen reagiert auf Verhandlungsangebot des Iran
       mit verschärften Drohungen (9.02.10)
       Ahmadinedschad kompromißbereit
       Lösung im Streit um Uran-Anreicherung? (3.02.10)
       Blackout in Brasilien
       "Das sicherste Stromnetz der Welt" und die Atombombe
       (11.11.09)
       "Panne" in brasilianischem AKW
       6 MitarbeiterInnen verstrahlt (27.05.09)
       Atombombentest in Nordkorea
       Weiterdrehen an der Spirale des Irrsinns (25.05.09)
       US-Regierung bricht Schweigen über Israels Atombombe
       Neue Perspektive bei Verhandlungen mit dem Iran?
       (11.05.09)
       Euratom,
       Milliarden-Subventionen und die Bombe (22.04.09)
       Frankreichs Verbrechen auf Moruroa
       188 Atom-Bomben und die Folgen (29.09.08)
       Schweizer Atomwaffen-Skandal
       Zehn Millionen Dollar von der CIA (26.08.08)
       Putin reiht sich in die Polonaise
       der Atom-Irren ein / Bau neuer Atomraketen angekündigt
       (19.10.07)
       Zwei Irre und die A-Bombe
       Sarkozy offeriert Gaddafi AKW als Eintritt in den Club
       (27.07.07)
       Brasiliens Präsident Lula auf dem Atom-Trip
       Ein weiterer Irrer giert nach der A-Bombe (11.07.07)
       Brasiliens Wiedereinstieg in die Atomenergie
       Pläne für drei Atomkraftwerke (26.06.07)
       Menschenversuche der britischen Atom-Mafia aufgedeckt 
       Der 'Observer' veröffentlicht brisante Dokumente
       (23.04.07)
       Brasilien: Atomkraft ohne Rücksicht (28.01.07)
       50 Jahre GKSS
       und Deutschlands Streben nach der Atombombe
       (17.05.06)
       Ein weiterer Irrer outet sich
       Chirac droht dem Iran mit der Atombombe (20.01.06)
       Israels Spiel mit der Atombombe (23.03.04)
       Gedanken zu Hiroshima
       von Robert Jungk, 1985 (6.08.03)
       Sind Kernwaffen notwendig?
       Rede von Lee Butler, 1999 (14.01.02)
       Der siamesische Zwilling: Atombombe
       Info-Serie Atomenergie - Folge 4