Kampf gegen Hot Pants
Rektorin aus Horb für Rettung des Abendlandes
Horb am Neckar (LiZ). In einer baden-württembergischen Kleinstadt entscheidet sich anscheinend die Zukunft des Abendlandes. Auch um die "Gesundheit" der Jugend soll es gehen. Weil immer mehr Schülerinnen in Hot Pants zum Unterricht erschienen, stellt ihnen die Rektorin der Horber Werkrealschule nun XXL-T-Shirts, um ihre "aufreizenden" Oberschenkel bedecken zu können.
Vorbild ist offenbar die evangelische Privatschule "Heidehof-Gymnasium" in Stuttgart, wo schon seit geraumer Zeit XXL-T-Shirts bereit gehalten werden. Nach Auskunft der dortigen Schulleitung diene der Stoff dazu, "unziemliche Blößen" zu bedecken. In der katholisch geprägten Kleinstadt Horb am Neckar hat Schulleiterin Bianca Brissaud nun verfügt, daß sich dort ebenfalls Schülerinnen, die mit Hot Pants zum Unterricht kommen, in XXL-T-Shirts hüllen müssen.
Laut einem Brief an die Eltern diene die Regelung einem "gesunden Schulklima, in dem sich alle wohlfühlen und in dem gesellschaftliche und soziale Werte gelebt und gefördert werden". Wer "zu aufreizend" bekleidet sei, bekomme "von der Schule ein großes T-Shirt gestellt, das er/sie sich bis zum Schultagsende anziehen muss". Und um möglicher Kritik zuvorzukommen, heißt es in dem Elternrundbrief: "Es geht uns dabei nicht um die Unterdrückung der Individualität Ihres Kindes." Der Chef des Landeselternbeirates Baden-Württemberg, Carsten Rees, sekundiert der besorgten Schulleiterin: Auch an der Schule seien "grundsätzliche Formen des Anstands zu wahren".
Schon mehrmals kam es im Abendland zu einem kulturellen Niedergang. Doch nach Zeiten der Verlotterung der Sitten schlug das Pendel auch in der Vergangenheit verläßlich in die rechte Richtung zurück. Allerdings dienten Hot Pants paradoxer Weise einmal zur Wahrung des Anstandes: Die obszönen Machwerke eines gewissen Michelangelo wurden damit entschärft. Leider hatte sich der Auftraggeber Michelangelos, Papst Julius II., der wohl zu sehr von der hohen Kunst der Kriegführung abgelenkt war, wenig um die teuflische Wirkung des Malers und Bildhauers gekümmert. Glücklicher Weise übernahm Daniele de Volterra unter Papst Pius IV. die Aufgabe, die Werke Michelangelos mit Hot Pants zu verbessern. Er ging in die Kunstgeschichte ein - als "Höschenmaler".
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Eltern tradieren Unterdrückung 
       Mädchen werden entmutigt (8.03.15)
       Deutliche Benachteiligung der Frauen 
       bei der Rente (5.03.15)
       Unerklärliche 7 Prozent 
       Witz der Woche (26.03.14)
       Weiblich: die Arbeitslosigkeit, 
       die Teilzeitarbeit, die Leiharbeit... (8.03.14)
       Emanzipation? Rollback 
       in Deutschland (25.11.13)
       Geht es um den Boden unter den Füßen 
       oder um eine "gläserne Decke"? (8.03.13)
       Mein Wort zum Frauentag: Sex is Muß! 
       Gastbeitrag von Martin Buchholz (8.03.13)
       Skandal in Köln 
       Katholische Kliniken weisen Vergewaltigungsopfer ab
       (17.01.13)
       Sozialabbau trifft Frauen härter 
       (8.03.12)
       Studie zu "Babyboom"-Jahrgängen
       Besonders Frauen erwartet Altersarmut (15.02.12)
       Frauen in Konzern-Vorstände?
       Die realen Probleme bleiben ausgeblendet (8.03.11)
       Bundesverfassungsgericht stärkt Position
       lediger Väter
       Traditionelles Mutterbild im Kern unangetastet  (3.08.10)
       Nachwuchs ohne Zukunfts-Chance
       Immer mehr Kinder kommen unter die Räder (1.06.10)
       Witz der Woche
       Warum ist der Kapitalismus
       für Frauen besser als der Islam? (30.12.09)
       90 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
       Errungenschaft oder Sackgasse? (8.03.09)
       Papst gegen Trennung von Kirche und Staat
       Subvention in Deutschland jährlich... (13.09.08)
       Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern
       unverändert bei 30 Prozent (12.08.08)
       Vorname: Brigitte / Name: Bertelsmann
       Tatbestand: Versuchte Frauenverdummung (26.03.08)
       Sozialabbau trifft Frauen härter
       Erklärung von NETZWERK REGENBOGEN zum Frauentag
       (8.03.08)
       Alpha-Mädchen statt Alpha-Männchen?
       Feministische Überlegungen zu einer 'spiegel'-Titelstory
       (31.05.07)
       Mit Merkel für feministische Umweltzerstörung
       und feministischen Sozialabbau? (8.03.07)
       Gender Mainstreaming
       - Schlaftablette für die Frauenbewegung? (8.03.06)
       Emanzipation als Einbildung (8.03.05)
       Frauen unverändert bei 70 Prozent
       "It's the ecomomy, stupid" (30.10.04)
       Auch nach fünf Jahren "Rot-Grün":
       Frauen bei 70 Prozent (3.03.04)
       Internationaler Frauentag
       und Afghanistan (24.02.03)
       Oben buckeln, unten treten - Hartz und die Frauen 
       oder: Auf dem Weg in die autoritäre Gesellschaft (18.10.02)
       70 Prozent (4.08.99)