Magdeburg (LiZ). In zweiter Instanz hat das Landgericht Magdeburg drei TierschützerInnen freigesprochen. Daß sie in eine Schweinezuchtanlage eindrangen, um skandalöse und illegale Zustände zu filmen, war demnach richtig. Die Staatsanwaltschaft hatte ihnen "Hausfriedensbruch" vorgeworfen.
 
Die beiden Männer und eine Frau von der Tierschutz-Organisation 'Animal Rights Watch' waren vor vier Jahren in eine Schweinezuchtanlage der Van Gennip Tierzuchtanlagen GmbH & Co. KG in Sandbeiendorf in der Börde eingedrungen und hatten die dortigen Haltungsbedingungen der rund 63.000 Schweine filmisch dokumentiert. Zuvor hatten sie mehrfach vergeblich versucht, das zuständige Veterinäramt wegen der illegalen Haltung in zu kleinen Kastenständen zum Eingreifen zu bewegen. Die Behörde hatte jedoch versagt.
Das Landgericht bestätigte daher das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts Haldensleben mit Freisprüchen von vor einem Jahr - entgegen der von der Staatsanwaltschaft hiergegen eingelegten Berufung. Das Amtsgericht hatte anerkannt, daß sich die angeklagten TierschützerInnen auf einen Notstand beriefen. Die Staatsanwaltschaft hatte Geldstrafen zwischen 300 und 800 Euro wegen "Hausfriedensbruch" gefordert.
Der Vorsitzende Richter des Landgerichts, Ulf Majstrak, sagte zu den drei TierschützerInnen: "Ihr Handeln ist als positiv zu bewerten. Wenn staatliche Organe ihre Arbeit nicht so machen, wie es sein sollte, ist das Eingreifen der Bürger nötig." In der Urteilbegründung führte Majstrak aus, daß ihre Aktion das "mildeste Mittel" war, das zur Verfügung stand.
Die drei TierschützerInnen hatten zudem bei ihrer Aktion Einwegkleidung benutzt, Mundschutz getragen und die Kameras desinfiziert, so daß keine Krankheitserreger in die Ställe getragen wurden. Ein Sprecher des sogenannten Bauernverbandes Sachsen-Anhalt, einer Lobby-Organisation der industriellen Landwirtschaft, sagte hingegen: "Wir leben in einem Rechtsstaat, wo bei einem hinreichenden Verdacht eines Verstoßes die Tierschützer durch die gesetzlich legitimierten Behörden in ihrer Arbeit unterstützt werden - nämlich dann, wenn sie Anzeige erstatten. Für unsere Landwirte sind derartige Fälle nicht hinnehmbar, weil nicht nur ihr Eigentum unrechtmäßig betreten wird, sondern ihre Tiere auch noch einer unnötigen Gefährdung ausgesetzt werden." Es hätte die Gefahr bestanden, daß gefährliche Krankheitserreger in die Bestände eingeschleppt werden.
Der freigesprochene Tierschutz-Aktivist Jürgen Foß sagte: "Ich bin total bewegt und überglücklich. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Es tut sehr gut, daß der Richter uns in dem, was wir tun, bestärkt hat. Ich bin gespannt, ob die Staatsanwaltschaft in die nächste Instanz geht." Die ebenfalls freigesprochene Tierschützerin Sandra Franz erklärte, bei dem Verfahren sei es vor allem darum gegangen, die rechtliche Lage grundsätzlich zu klären. Für sie sei klar, daß es sich bei dem Leid der Tiere um einen rechtfertigenden Notstand handelt. Die Veröffentlichung von Filmmaterial sei ein wirkungsvolles Mittel, um die Öffentlichkeit zu alarmieren und die illegalen Zustände zu beseitigen.
Mittlerweile hat der Landkreis Börde verlauten lassen, daß das Veterinäramt die Einhaltung der Tierschutzverordnung in Zukunft besser zu kontrollieren beabsichtige. Zugleich aber hieß es auf Nachfrage, daß weiterhin keine unangemeldeten Kontrollen geplant sind.
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       TCM bedroht Löwen
 
       Südafrika erlaubt Export von Löwen-Knochen (30.06.17)
       Greenpeace prangert tierschutzwidrige
 
       Schweinehaltung an (4.05.17)
       Nitrat: EU verklagt BRD
 
       Zu viel Gülle im Grundwasser (7.11.16)
       Igel-Schutz im Herbst
 
       (3.11.16)
       Gen-Pollen und Glyphosat häufig im Honig 
       "Ungenügend" für Honig von Aldi (1.11.16)
       Hormongifte in Lebensmitteln 
       Gefährliche Rückstände aus Pestizid-Einsatz (16.12.16)
       Bio-Landwirtschaft wächst 
       sogar in Deutschland ein wenig (14.10.16)
       Boom bei Bio-Lebensmitteln in den USA 
       mit Schattenseite (17.06.16)
       Glyphosat in konventionellem Wein 
       und Traubensaft (12.05.16)
       Löwen-Transport nach Afrika
       Back to the roots (2.05.16)
       Nitrat im Grundwasser 
       EU verklagt Deutschland (29.04.16)
       Kein Bio-SojaDrink mehr in Pfandflaschen 
       Nur noch im umweltschädlichen Tetra-Pack (27.04.16)
       Feminismus und Agrar-Wende 
       passen gut zusammen (8.03.16)
       Glyphosat in vielen Lebensmitteln 
       Bundesregierung verharmlost Pestizid (27.02.16)
       Pestizid in deutschen Bieren 
       Rein trotz Glyphosat? (25.02.16)
       Global 2000: Naturkosmetik-Check 
       Frei von hormonell wirksamen Stoffen (21.02.16)
       Amphibienwanderung
       Erdkröten in Gefahr (16.02.16)
       Öl tötet Elefanten
       Südsudan: Über 500 in nur zwei Jahren (11.02.16)
       20.000 in Berlin 
       gegen industrielle Landwirtschaft (16.01.16)
       Stachelbeerspanner
       ist Schmetterling des Jahres 2016 (26.11.15)
       Igel-Schutz im Herbst
       (3.11.15)
       Ausrottung der Vögel in Deutschland 
       macht Fortschritte (30.10.15)
       Bienensterben, Pestizide und Gen-Mais 
       US-Regierung unterdrückt Forschung (29.10.15)
       Löwe vom Aussterben bedroht
       Bestände drastisch dezimiert (27.10.15)
       Ausrottung der Geier
       macht Fortschritte (4.09.15)
       Seeadler plumbum
       Weiterhin Tod durch Bleivergiftung (30.08.15)
       Pestizid-Fraß im US-Kongress 
       Cafeteria serviert Neonicotinoide (8.08.15)
       Klima
       Die Ausrottung der Hummel (9.07.15)
       Wachsender Widerstand in Ghana 
       gegen "Monsanto-Gesetz" (1.06.15)
       March against Monsanto 
       Hunderttausende demonstrieren weltweit (26.05.15)
       EU-Kommission pusht Gen-Technik 
       19 genmanipulierte Pflanzen zugelassen (24.04.15)
       Ostern bald ohne Hasen
       Ausrottung schreitet voran (28.03.15)
       Letzter Bär aus Zirkus
       beschlagnahmt (15.03.15)
       Pestizide für Bienensterben ursächlich 
       Industrielle Landwirtschaft zerstört Lebensgrundlagen
       (5.03.15)
       Vorreiter der Umweltzerstörung 
       Bericht der Europäischen Umweltagentur (5.03.15)
       Amphibienwanderung
       Erdkröten in Gefahr (26.02.15)
       Wald-AIDS 2014 
       Zustand zwischen Leben und Tod (11.02.15)
       Industrielle Landwirtschaft 
       rottet Hamster aus (10.02.15)
       Neue Erkenntnisse über Wildkatzen
       mit Hilfe der Gen-Analyse (22.01.15)
       Indien: Erfolg beim Tiger-Schutz
       Mißachtung von Menschenrechten (20.01.15)
       "Wir haben es satt!" 
       45.000 für eine Agrar-Wende (17.01.15)
       Zweiter Planet im Kofferraum? 
       Bodenatlas 2015 wenig hoffnungsvoll (8.01.15)
       Rotes Ordensband
       ist Schmetterling des Jahres 2015 (27.11.14)
       Industrielle Landwirtschaft gefährdet Grundwasser 
       Strenge Düngeverordnung gefordert (24.10.14)
       Immer weniger Vögel in Deutschland
       Grund: Zunahme riesiger Maisfelder (17.10.14)
       Hohe Quecksilber-Belastung
       in österreichischen Fischen (7.10.14)
       Wildtiere so bedroht wie nie
       Zahl der Wirbeltiere in 40 Jahren halbiert (5.10.14)
       Esoterik tötet Pangolin
       In Asien schon fast ausgerottet (5.08.14)
       Greenpeace kritisiert Fischanbieter 'Deutsche See'
       wegen Verbindung zu Walfang-Industrie (2.08.14)
       Industrielle Landwirtschaft tötet 
       Fischsterben in der Elbe (24.07.14)
       Warnung vor Gentech-Landwirtschaft 
       wegen steigendem Pestizideinsatz (26.06.14)
       Todeszonen der Ostsee weiten sich aus 
       Bundesregierung untätig (17.06.14)
       Europas Flüsse stärker mit Chemie belastet 
       als bislang angenommen (16.06.14)
       Afrika: Immer mehr Elefanten gewildert
       Mammut-Elfenbein muß geächtet werden (13.06.14)
       Industrielle Landwirtschaft treibt 
       Klimakatastrophe voran (17.04.14)
       Bienensterben international 
       Industrielle Landwirtschaft untergräbt Lebensgrundlagen
       (7.04.14)
       Wald-AIDS 2014 
       Zustand schlechter - nicht besser (10.03.14)
       Pro Wildlife fordert von Bundesregierung
       Vernichtung der Elfenbein-Vorräte (28.02.14)
       Amphibienwanderung
       Erdkröten in Gefahr (19.02.14)
       Agrar-Wende - Erneuern sich 
       die Pseudo-Grünen von unten? (27.01.14)
       Das Aussterben der Bienen kann 
       plötzlich und ohne Vorwarnung kommen (6.01.14)
       Honig darf verunreinigt werden 
       Bundesverwaltungsgericht läßt Gen-Kontamination zu
       (25.10.13)
       Nitrat-Belastung im deutschen Grundwasser 
       verschlechtert sich dramatisch (19.10.13)
       Flächenfraß 
       Täglich 74 Hektar mehr Siedlungs- und Verkehrsfläche
       (13.10.13)
       Agrar-Subventionen 
       BUND fordert Neuausrichtung (28.08.13)
       Jugend mag Bio 
       23 Prozent kaufen häufig Bio-Lebensmittel (20.08.13)
       VGH-Urteil: Natürliches Mineralwasser 
       darf Pestizide enthalten (2.08.13)
       Chemie in Obst und Gemüse 
       Nur Bio-Lebensmittel unbelastet (17.06.13)
       Phosphat-Dünger 
       Industrielle Landwirtschaft ohne Zukunft (7.05.13)
       Bio-Lebensmittel: Die Produktion in Deutschland 
       hinkt der Nachfrage hinterher (6.05.13)
       Bienen und Wildinsekten sind überlebenswichtig 
       Industrielle Landwirtschaft ohne Zukunft (27.02.13)
       Dem deutschen Wald geht es schlechter 
       als in den 1980er-Jahren (4.02.13)
       Pestizide vernichten Amphibien 
       Umweltbundesamt fordert Beschränkungen (1.02.13)
       Demo in Berlin für Agrar-Wende 
       25.000 erklären: "Wir haben es satt" (19.01.13)
       Umweltverbände: Aigners Pestizid-Aktionsplan
       ist "mangelhaft" (25.10.12)
       EU-Kommission versucht Gen-Honig
       durch die Hintertür einzuschmuggeln (24.10.12)
       Bio-Lebensmittel
       - nur ein Mythos? (4.09.12)
       Flächenfraß weiter lebensgefährlich
       BUND fordert Biotopverbund (17.07.12)
       Bio-Landwirtschaft
       Volkswirtschaftlich kostengünstiger (30.04.12)
       Artenvernichtung
       Osterhase gefährdet? (4.04.12)
       Greenpeace deckt auf
       Pestizide in Obst und Gemüse (26.03.12)
       Wald-AIDS greift um sich
       Zustand der Buchen auf historischem Tiefpunkt (2.02.12)
       Gartenrotschwanz bald ausgerottet
       Vogel des Jahres 2011 (9.10.11)
       Merkel degradiert Wald zum Rohstofflieferanten
       Wald-AIDS in den Medien nahezu vergessen (21.09.11)
       Giftige Grünalgen an der bretonischen Küste
       Sarkozy: "Industrielle Landwirtschaft unschuldig"
       (29.07.11)
       Neu im Supermarkt:
       Pestizid-Cocktail mit Johannisbeeren
       Nur Bioläden stehen abseits (27.07.11)
       Uran im Trinkwasser
       foodwatch kritisiert neuen Grenzwert (29.11.10)
       Appell gegen Massentierhaltung
       Für eine Agrar-Wende (23.11.10)
       Die Ostsee stirbt
       Mord per Ackerbau und Viehzucht (27.07.10)
       Erfolg der Bio-Landwirtschaft
       mit Artenvielfalt statt Pestiziden (5.07.10)
       Greenpeace: Salate nach wie vor
       stark mit Pestiziden belastet (3.02.10)
       Bio-Landwirtschaft
       Option für Klimaschutz
       und Sicherung der Welternährung (26.01.10)
       Gentechnik erhöht Pestizidverbrauch
in den USA
       US-Landwirtschaft benötigte 145.000 Tonnen mehr
       (18.11.09)
       Bundesregierung unterliegt: 
       Liste der Agrar-Subventionen endlich öffentlich (9.06.09)
       Die Ostsee stirbt
       Immer weniger Schweinswale (28.01.09)
       Wald-AIDS auch in den USA 
       Sterberate in 20 Jahren verdoppelt (24.01.09)
       Steigende Pestizidbelastung
       bei konventionellem Obst und Gemüse
       Politik fördert weiterhin einseitig
       agro-industrielle Landwirtschaft (24.07.08)
       Greenpeace prangert Chemie-Konzerne an
       Umweltgefahren durch Pestizide (16.06.08)
       Umweltverbrechen Mais-Anbau
       Nitrat und Pestizide verseuchen das Grundwasser
       (18.05.08)
       Bayer-Chemikalie Clothianidin gestoppt
       Zusammenhang mit Bienensterben
       nun doch nachgewiesen (17.05.08)
       Bayer-Chemikalie Clothianidin in toten Bienen
       Angeblich "kein klarer Zusammenhang" (9.05.08)
       Bio-Mandarinen deutliche besser
       Pestizid-Cocktail auf "normalen" Mandarinen (25.11.07)
       Die Ostsee stirbt
       Gabriel desinteressiert (15.11.07)
       Die Ostsee stirbt
       Deutschland schaut zu (28.09.07)
       Schmetterlinge in Deutschland
       80 Prozent vom Aussterben bedroht (13.04.05)
       Eisbär leidet unter Pestiziden (13.09.04)
       Paprika mit Pestiziden
       Greenpeace enthüllt fortlaufendes Versagen von Künast
       (2.07.04)
       Agrar-Wende
       Nichts als heiße Luft (24.01.04)
       Bio-Landbau wächst (24.11.03)
       Obst- und Gemüse
       aus dem Bio-Laden (21.09.03)
       Bienensterben
       und noch ein Insektizid (14.08.03)
       Apollofalter 
       the scream of the butterfly (19.05.03)