Mikroplastik im Ackerboden
Noch mehr als im Wasser?
Brüssel (LiZ). Nicht nur in den Meeren, auch in den Ackerböden befindet sich Mikroplastik – und zwar bis zu 32 Mal mehr als im Wasser. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung des unabhängigen Instituts für Europäische Umweltpolitik (IEEP).
 
Während die Verschmutzung der Meere in den vergangenen Jahren bereits große Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, wird die Belastung des Bodens durch Mikroplastik und Plastik erst seit Kurzem genauer untersucht. Das Institut für Europäische Umweltpolitik (IEEP) und die Forschungseinrichtung Isqaper erklären in ihrem Bericht, daß falsche Verwertung von Plastikabfällen und die immer häufigere Verwendung von Plastik in der Landwirtschaft die Hauptursachen für die Verschmutzung der Ackerböden darstellen. Die BerichterstellerInnen schätzen, daß jährlich zwischen 63.000 und 430.000 Tonnen Mikroplastik auf landwirtschaftliche Flächen in Europa gelangen. Die Verunreinigungen schädigen nicht nur die betroffenen Ökosysteme, sondern mindern auch die Nutzbarkeit landwirtschaftlicher Böden.
Bisher durchgeführte Maßnahmen gegen die Plastikverschmutzung seien nicht ausreichend, um das Problem lösen zu können. Außerdem seien weitere Untersuchungen erforderlich: "Wir benötigen weiterführende Studien über die möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt und eine Betrachtung möglicher Lösungen," fordern die BerichterstellerInnen in ihrer Schlußfolgerung.
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Mikroplastik und Umweltgifte in Antarktis
       Greenpeace schlägt Alarm (7.06.18)
       Fortschritt bei Plastiktüten
       in Griechenland (1.01.18)
       Anti-Umwelt-Ministerin Hendricks killt Mehrweg
       Trittins Zerstörungs-Projekt in Endphase (8.03.17)
       30 Plastiktüten in totem Wal
       Artenvernichtung funktioniert effektiv (2.02.17)
       Wegwerfbecher - "BackWerk bewegt sich!"
       Robin Wood hofft auf Erfolg (2.12.16)
       Papierverschwendung in Deutschland 
       auf Rekordniveau (5.09.16)
       Schmuh mit Einweg 
       DUH wirft Lidl Verbrauchertäuschung vor (27.05.16)
       Kein Bio-SojaDrink mehr in Pfandflaschen 
       Nur noch im umweltschädlichen Tetra-Pack (27.04.16)
       Dosen-Flut überwindet 
       ökologische Bedenken (18.02.16)
       Hendricks schützt Plastiktüten 
       nach Vorbild des Klima-Gipfels von Paris (21.12.15)
       Plüschtiere? Giftmüll für Kinder 
       Zwei Drittel der Ware "mangelhaft" (26.11.15)
       Bluff von Tetra Pak & Co. aufgedeckt 
       Getränke-Kartons nicht umweltfreundlich (25.05.15)
       Hormone aus der Getränke-Dose 
       DUH warnt vor Gesundheitsgefahr (3.02.15)
       Coffee to go - Cup to garbage 
       Das Problem Einmal-Becher (25.11.14)
       Dinosaurier des Jahres 2013 
       für die Einweg-Lobby (27.12.13)
       Trittins Erbe: 
       Mehrweg weitgehend zerstört  (5.11.12)
       Hormone aus der Dose 
       Bisphenol A in Bier und Softdrinks (24.02.10)
       Mehrweg stirbt 
       Nabu präsentiert Vorschlag zu Einweg-Steuer (1.11.09)
       Müllverbrennungsanlage Schelklingen abgelehnt
      Klagt der Energie-Konzern Vattenfall? (14.08.09)
       Letzte Rettung für Mehrweg-System?
       Neue Abgabe auf Einweg-Flaschen gefordert (16.04.09)
       Hormone im Mineralwasser
       Plastikflaschen nach wissenschaftlicher Studie in der Kritik
      (12.03.09)
       Überkapazitäten bei deutschen Müllverbrennungsanlagen 
       NABU fordert Moratorium und
       Ausbau der Recyclingwirtschaft (3.03.09)
       Müllverbrennungsanlage TREA Breisgau
       darf Kapazität erhöhen
       Abwärme nach wie vor weitgehend ungenutzt (6.02.09)
       Mehrweg-Quote bei Getränkeflaschen sinkt weiter
       "Umwelt"-Minister Gabriel als ökologischer Todesengel
      (11.01.09)
       Mehrweg bald am Ende
       Neue Zahlen beweisen Desaster (18.08.08)
       Mehrweg-Branche bricht zusammen
       Trittin hinterläßt Umwelt-Desaster (3.03.08)
       Umweltverbände fordern:
      Papierverbrauch reduzieren (10.10.07)
       Trittin wirkt nach
       Mehrweg bald am Ende (21.08.07)
       Landkonflikt mit Zellstoff-Konzern Aracruz in Brasilien 
       Papiertaschentücher und Regenwaldvernichtung
       (26.07.07)
       Die Nase voll von Tempo & Co
       'Robin Wood' rät zu Taschentüchern aus Recyclingpapier
       (8.02.07)
       Mehrweg-Quote auf Höllenfahrt
       Trittins Verpackungsverordnung
      bestätigt sich als Lachnummer (24.01.07)
       Mehrweg-Quote sackt ab
       Minister Gabriel setzt Trittins Anti-Mehrweg-Politik fort
      (19.05.06)
       Trittins Traumfänger
       - Auch vom Dosenpfand bleibt nichts als heiße Luft
      (23.09.05)
       Papierverbrauch größer - Urwälder kleiner 
       Appell an Papier-Industrie und -Handel (9.06.05)
       Gartenschau auf Gift gebaut? 
       Streit um Altlast unter der Landesgartenschau in Kehl
       (8.04.04)
       Dosenpfand: Schwache Trendwende (3.01.04)
       Trittin fährt Pfand an die Wand  (21.11.03)
       Dosen-Drama - 712. Akt
       Der Spar-Aufstand (6.09.03)
       Droht ein weiterer Akt der Dosen-Groteske?  (21.08.03)
       Kommt das Dosenpfand nun doch noch?  (25.07.03)
       Dose wieder im Spielfeld von Trittin
      - Neue Runde im Streit ums Dosenpfand (10.06.03)
       Trittin steht mal wieder ohne Dosen da
       - ein weiterer Akt der endlosen Schmierenkomödie 
      (4.06.03)
       Das Desaster "rot-grüner" Abfall- 
       oder Wertstoffpolitik (7.07.02)
       Müllverbrennungsanlage
       in Bremgarten? (27.01.01)
       Umwelt-Papier