 Frankfurt (LiZ). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in einem zweiten Zinsschritt in diesem Jahr den Leitzins auf 1,5 Prozent erhöht. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet signalisiert damit die Bereitschaft gegen die Inflation vorzugehen. Die offizielle Inflationsrate in der Euro-Zone war bereits im März vor dem ersten Zinsschritt auf 2,6 Prozent gestiegen.
Frankfurt (LiZ). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in einem zweiten Zinsschritt in diesem Jahr den Leitzins auf 1,5 Prozent erhöht. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet signalisiert damit die Bereitschaft gegen die Inflation vorzugehen. Die offizielle Inflationsrate in der Euro-Zone war bereits im März vor dem ersten Zinsschritt auf 2,6 Prozent gestiegen.
 Auch in den Wochen nach dem Zinsschritt von 1,0 auf 1,25 Prozent am 7. April zog die Inflationsrate stark an. Die ExpertInnen des Internationalen Währungsfonds (IWF) prognostizierten im Mai für dieses Jahr eine Teuerungsrate von 3,8 Prozent in Europa. Zugleich mit einer angedeuteten Wende zu eine Inflations-Bekämpfung signalisiert die EZB mit der Erhöhung des Leitzinses eine Abkehr von der Krisenpolitik des extrem billigen Geldes. Allerdings scheinen weder die US-amerikanische Fed noch die britische Notenbank Bank of England (BeE) ein Ende der Weltwirtschaftskrise zu erkennen: Sie setzen ihren Kurs der Geldschwemme ungerührt trotz steigender Infaltionsraten fort.
 Auch in den Wochen nach dem Zinsschritt von 1,0 auf 1,25 Prozent am 7. April zog die Inflationsrate stark an. Die ExpertInnen des Internationalen Währungsfonds (IWF) prognostizierten im Mai für dieses Jahr eine Teuerungsrate von 3,8 Prozent in Europa. Zugleich mit einer angedeuteten Wende zu eine Inflations-Bekämpfung signalisiert die EZB mit der Erhöhung des Leitzinses eine Abkehr von der Krisenpolitik des extrem billigen Geldes. Allerdings scheinen weder die US-amerikanische Fed noch die britische Notenbank Bank of England (BeE) ein Ende der Weltwirtschaftskrise zu erkennen: Sie setzen ihren Kurs der Geldschwemme ungerührt trotz steigender Infaltionsraten fort.
Laut dem Vertrag von Mastricht von 1992 obliegt der EZB die Inflations-Bekämpfung; die Inflationsrate soll unter zwei Prozent gehalten werden. Zur Bekämpfung der Weltwirtschaftskrise hatte die EZB jedoch - mehr als ein Jahr verspätet - zwischen Oktober 2008 und Mai 2009 den Leitzins in sieben Schritten um mehr als drei Prozent abgesenkt. Das Ziel dieser "expansiven Geldpolitik" bestand darin, laut klassischer ökonomischer Lehre Investitionen und Konsum zu stimulieren.
 
Zuletzt hatte die EZB den Leitzins Anfang April von 1 auf 1,25 Prozent erhöht. Nun wird der bislang nur symbolische Kurs der EZB von den Mainstream-Medien bereits als "Ende der Zeit des billigen Geldes" gewertet. Laut offizieller Statistik ist die Inflation in den Ländern der Euro-Zone im Juni auf 2,7 Prozent gestiegen. Fachleute gehen jedoch davon aus, daß diese Zahl stark geschönt ist und die Inflationsrate bei Zugrundelegung des bisherigen Warenkorbs längst weit über 3 Prozent liegt. (Siehe auch unseren Artikel vom 13. Mai 2011)
Nahezu zwei Jahre lang hatte die EZB den Leitzins bei einem Prozent belassen. Damit wollte sie wie Notenbanken in anderen Teilen des Welt die Wirtschaft ankurbeln. Die US-amerikanische Notenbank Fed, die wesentlich früher auf die Weltwirtschafts-Krise reagiert hatte, beläßt den Leitzins weiterhin im Korridor bei 0 bis 0,25 Prozent. Dies ist nach wie vor der Hoffnung geschuldet, auf diese Weise die Konjunktur ankurbeln zu können. Doch die wirtschaftliche Situation ist auch nach mehr als zwei Jahren Niedrigzins-Politik in den USA ernüchternd: Die Arbeitslosenquote liegt offiziell bei mehr als neun Prozent -  doppelt so hoch wie vor Beginn der Krise und die Wirtschaft kommt nicht in Fahrt.
Trotz der niedrigen Leitzinsen reichen die Banken das billige Geld nicht - wie in den ökonomischen Lehrbüchern vorgesehen - als Kredite an Unternehmen weiter. Sie investieren lieber in renditeträchtige Finanzgeschäfte, da Investitionen in Produktionsanlagen angesichts der globalen Überproduktion wenig Profit versprechen. Und die Finanzmärkte vergeben Kredite (sprich: sie kaufen Staatsanleihen) an aussichtslos verschuldeten EU-Staaten wie Irland, Griechenland, Portugal, Spanien und Italien trotz des "billigen Geldes" seit langem nur noch zu immer höheren Zinssätzen. Auch in dieser Hinsicht verfehlte die Niedrigzinspolitik der Notenbanken ihre erhoffte Wirkung.
So geht auch die Kritik der Gewerkschaften an der aktuellen Entscheidung in die Irre. Die Sorge, daß die geringen symbolischen Zinsanhebungen der EZB Staaten wie Griechenland und Portugal, die "am ökonomischen, sozialen und politischen Abgrund" stehen, den Todesstoß versetzen könnte, ist angesichts der unabhängig vom lange Zeit konstant niedrigen Leitzins zu beobachtenden exzessiven Zinserhöhungen bei Staatsanleihen, unbegründet. Im übrigen sind diese Staaten de facto längst bankrott und werden - mit Bankengeldern - nur noch solange künstlich am Leben gehalten, solange aus den unteren Schichten in diesen Ländern weiterhin etwas herausgepreßt werden kann. Die Banken verdienen daran unterm Strich und zugleich wird so auch die Mehrzahl der BewohnerInnen von "reichen" Ländern wie Deutschland und Frankreich gemolken. 
Trichet bei seiner Erklärung zur Erhöhung des Leitzinses zugleich eine Warnung an die Gewerkschaften parat: "Es ist sehr wichtig, daß die steigende Inflation nicht in einer Lohn-Preis-Spirale mündet." Diese Warnung dürfte zumindest angesichts der Zurückhaltung der deutschen Gewerkschaften in den vergangenen zehn Jahren unnötig sein. Auch die jüngsten Tarifabschlüsse hinken hinter der Inflations-Entwicklung her. Am Ende dieses Jahres werden die anhängig Beschäftigten trotz nominaler Lohnerhöhungen weiter an Kaufkraft einbüßt haben. (Siehe hierzu unseren Artikel vom 6. Juli 2011)
Den Veracht, daß die EZB nur symbolisch handelt und keine Trendwende zu einer aktiven Inflations-Bekämpfung beabsichtigt, bestätigt auch eine Äußerung von OECD-Chef José Ángel Gurría: "Es ist zwar richtig, ein Signal gegen die Inflation zu senden. Ich rate aber nicht zu aggressiven Zinserhöhungen und ich denke, es wird auch nicht dazu kommen." KritikerInnen erwarten, daß es bei der zögerlichen Reaktion der EZB schon bald zu einer Hyperinflation in Europa kommen wird. In den USA beträgt die Inflationsrate nach offiziellen Angaben bereits 3,6 Prozent.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe unsere bisherige Artikel-Serie zur Weltwirtschaftskrise:
       Generalstreik in Griechenland 
       Papandreou auf verlorenem Posten (15.06.11)
       Portugal pleite 
       Rettungspaket über 78 Milliarden Euro (17.05.11)
       Euro-Zone: 
       Inflationsrate steigt  (13.05.11)
       EZB erhöht Leitzins 
       Wende hin zur Inflations-Bekämpfung? (7.04.11)
       Sócrates gibt auf 
       Pleite Portugals ist absehbar (23.03.11)
       Euro-Rettungsschirm 
       läßt Schuldenpegel steigen (17.03.11)
       Wirtschaftswachstum in Deutschland? 
       Die Kommunen merken nichts davon (14.02.11)
       Neue Runde der Weltwirtschaftskrise 
       Inflation bringt EZB in Bedrängnis (27.01.11)
       Galgenfrist für Portugal 
       Zinsen nahe an kritischen 7 Prozent (13.01.11)
       Portugal vor der Pleite 
       Der nächste Dominostein? (10.01.11)
       US-Finanzminister warnt vor Staatspleite 
       Schulden bei 14 Billionen US-Dollar (8.01.11)
       Schwarzenegger am Ende 
       Kalifornien pleite (3.01.11)
       EU-Gipfel in Brüssel 
       Weltwirtschaftkrise kommt 2011 erst richtig in Schwung
       (17.12.10)
       Generalstreik in Portugal 
       Kampf gegen Abwälzen der Krisenlast (25.11.10)
       Irland ziert sich nicht länger 
       EU muß Staatsbankrott verhindern (18.11.10)
       US-Notenbank Fed in Panik 
       Neue Geldflut von 600 Milliarden US-Dollar (3.11.10)
       Immobilienfonds kippen 
       Schon drei am Boden seit Anfang Oktober (26.10.10)
       Aufschwung oder Weltwirtschaftskrise? 
       Ist Deutschland eine Insel der Seeligen? (1.10.10)
       Weitere 40 Milliarden Euro für die HRE 
       Bad Bank erweist sich als Schwarzes Loch (10.09.10)
       US-Wirtschaft am Tropf 
       Neue 350-Milliarden-Dollar-Infusion (7.09.10)
       US-Wirtschaft ohne selbsttragende Konjunktur 
       Fed orientierungslos (28.08.10)
       Fed pumpt wieder Geld, 
       um US-Wirtschaft vor Absturz zu bewahren (11.08.10)
       Das Soufflé fällt in sich zusammen 
       US-Wirtschaft ohne selbsttragende Konjunktur (30.07.10)
       Schlechte Aussichten für US-Konjunktur 
       Wall Street bricht ein (21.07.10)
       Spanien-Pleite in Sichtweite 
       Wann fällt der nächste Domino-Stein? (14.06.10)
       "Schwarz-Gelb" spendiert 
       148 Milliarden Euro zur Stabilisierung der EU (21.05.10)
       Griechenland pleite 
       Welcher Dominostein kippt als nächster? (23.04.10)
       Griechenland: 
       Schuldenloch noch tiefer (22.04.10)
       Griechenland brennt 
       EU-Feuerwehr mit 30 Milliarden Euro (11.04.10)
       Griechenland-Krise 
       Sargnagel für die EU (9.04.10)
       Kein Aprilscherz: 
       BRD-Verschuldung bei 1690 Milliarden Euro (1.04.10)
       Arbeitslosigkeit in Frankreich über 10 Prozent 
       Höchster Stand seit 10 Jahren (4.03.10)
       Neue Verluste bei Fannie Mae 
       15 Milliarden von US-Regierung (27.02.10)
       Weltwirtschaftskrise: US-Immobilienmarkt 
       mit neuem Negativ-Rekord
       VW-Gewinn um 80 Prozent gesunken (26.02.10)
       Bankensterben in den USA 
       greift weiter um sich (25.01.10)
       Das Fundament der Schweiz schwankt 
       Konflikt mit USA um UBS bricht erneut auf (25.01.10)
       Rückgang im Güterverkehr um 11,7 Prozent 
       Weltwirtschaftskrise trifft Güterbahn
       härter als LkW-Konkurrenz (21.01.10)
       Über 10 Prozent Rückgang beim BIP 
       Weltwirtschaftskrise traf BRD 2009 schwer (14.01.10)
       Neue Schockwelle befürchtet 
       Staatspleiten rücken näher (12.01.10)
       "Konsumkarneval mit nicht datiertem Aschermittwoch" 
       Eine Analyse des Psychologen Stephan Grünewald
       (19.12.09)
       Weltwirtschaftskrise: Zahl der Insolvenzen 
       in Deutschland nimmt zu, Produktion sinkt (8.12.09)
       Der Turmbau zu Dubai 
       Offenbarungseid schickt Börsen weltweit auf Talfahrt
       (26.11.09)
       USA: Arbeitslosenquote steigt auf über 10 Prozent
       190.000 Arbeitsplätze wurden vernichtet (6.11.09)
       Weltwirtschaftskrise: GB versinkt immer tiefer
       Brown-Regierung türmt Schulden auf (2.11.09)
       Medwedew: Weltwirtschaftskrise trifft Rußland hart
       Rückgang des BIP um 8,5 Prozent (24.10.09)
       GB wird verramscht
       Staatsbankrott in Sichtweite (13.10.09)
       Weltwirtschaftskrise trifft
       deutsche Chemie-Branche (12.10.09)
       Deutscher Export um 20 Prozent gesunken
       Eine tragende Säule bricht weg (9.10.09)
       US-Banken in Abwärts-Spirale
       Crash-Zahl bei 94 (6.10.09)
       Weltwirtschaftskrise: Auto-Zulieferer Bosch
       mit Milliarden-Verlust (6.10.09)
       Faß ohne Boden verstaatlicht
       HRE soll weiter subventioniert werden (6.10.09)
       Deutsche Bankenaufsicht?
       MONITOR: Staatliche Kontrolle versagt (25.09.09)
       USA: Bislang größte Banken-Pleite in 2009
       Colonial Bank war Nummer 77 (16.08.09)
       US-Wirtschaft
       jenseits geschönter Statistiken (12.08.09)
       New York Times enthüllt "kurzen Draht"
       zwischen Wall Street und Weißem Haus
       Der AIG-Deal im September 2008 (10.08.09)
       US-Hypothekenbank Fannie Mae
       benötigt erneut Milliarden-Hilfe (7.08.09)
       Schwarzenegger verzögert den Showdown
       Banken-Sterben in den USA beschleunigt
       Bayern-LB mit 95 Milliarden Euro an Gift-Papieren
       (21.07.09)
       Kreditklemme real - Banken leugnen (17.07.09)
       September 2008: Geheimes Protokoll enthüllt Panik
       vor Zusammenbruch des deutschen Bankensystems
       (8.07.09)
       Bad-Bank-Gesetze
       Freischein für geschönte Bilanzen (3.07.09)
       Weltwirtschaftskrise:
       Schuldschein-Währung in Kalifornien (2.07.09)
       EZB flutet Geldmarkt
       442 Milliarden Euro für die Banken (24.06.09)
       Größter Einbruch seit 1950
       bei deutscher Exportwirtschaft (9.06.09)
       Weltwirtschaftskrise:
       Deutsche Sparkassen im Sog (27.05.09)
       Weltwirtschaftskrise:
       Kalifornien am Ende (20.05.09)
       Weltwirtschaftskrise: Osteuropa schmiert ab,
       Rumänien am Abgrund (13.05.09)
       EZB senkt Leitzins auf 1 Prozent
       "Pfeifen im dunklen Walde" (7.05.09)
       Weltwirtschaftskrise: Deutsche Stahlproduktion
       stürzt auf niedrigstes Niveau seit Zweitem Weltkrieg
       14.000 StahlarbeiterInnen demonstrierten in Duisburg
       für Erhalt ihrer Arbeitsplätze (7.04.09)
       Welthandel schrumpft dramatisch
       EU-Handelskommissarin warnt vor Protektionismus
       (25.02.09)
       Wirtschaftskrise in Osteuropa
       zieht Österreich in den Sog (19.02.09)
       US-Regierung stützt Hausbesitz
       Milliarden-Programm gegen Zwangsversteigerungen
       (18.02.09)
       Geheimer Bericht der EU-Kommission:
       Europäische Finanzwelt ohne Überlebens-Chance
       (18.02.09)
       EU-Studie zur Weltwirtschaftskrise
       Produktion kollabiert (12.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: Die US-Regierung
       versucht's jetzt mit 2 Billionen (11.02.09)
       Hypo Real Estate erhält weitere 10 Milliarden Euro
       Kommt eine "eingeschränkten Insolvenz"? (11.02.09)
       Arbeitsplatzvernichtung global
       Weltwirtschaftskrise erschüttert Arbeitsmärkte (11.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: Schweizer UBS
       mit 19,7 Milliarden Verlust (10.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: US-Autoabsatz bricht zusammen
       (4.02.09)
       Kalifornien im Sog der Weltwirtschaftskrise
       Achtgrößte Volkswirtschaft stellt Zahlungen ein (2.02.09)
       Weltwirtschaftskrise: Ford am Abgrund (30.01.09)
       Banken-Krise erst am Anfang
       Müllberg deutschen Banken
       mit Volumen von 900 Milliarden Euro (17.01.09)
       Krise verschärft sich weiter
       Citigroup und BoA fehlen erneut Milliarden (16.01.09)
       Offenbarungseid der Deutschen Bank
       Minus von 4,8 Milliarden Euro im vierten Quartal
       (14.01.09)
       Teilverstaatlichung der Commerzbank
       Neue Milliardengaben (8.01.09)
       Banken-Krise:
       62 Billionen triften ins schwarze Loch (5.01.09)
       US-Regierung rettet GM mit Trick:
       Finanztochter GMAC in Geschäftsbank umgewandelt
       (30.12.08)
       300 Milliarden
für Rettung von Citigroup
       Weltgrößte Bank greift Staatsknete ab (24.11.08)
       Banken-Krise: Rekord-Einbruch beim Dow Jones
       Angstverkäufe an der Wall Street
       Milliarden für US-Autoindustrie
       (29.09.08)
       Banken-Krise: HRE vor Kollaps
       Steinbrück sprach versehentlich von "Abwicklung"
       (29.09.08)
       Banken-Krise: Britische B&B verstaatlicht
       (28.09.08)
       Größte Bank-Pleite aller Zeiten
       US-Sparkasse Washington Mutual am Ende (26.09.08)
       Bush-Rede vor US-TV
       Umfang und Risiken der Krise
       erstmals öffentlich eingestanden (25.09.08)
       Warren Buffett greift ins fallende Messer
       5 Milliarden für Goldman Sachs (24.09.08)
       Versuch der US-Regierung: 700 Milliarden US-Dollar
       zur Rettung der Finanzwelt (22.09.08)
       Wirtschaftskrise:
       US-Regierung mußte Versicherer AIG retten
       Morgan Stanley im Sog
       Britische HBOS wankt (17.09.08)
       Lehman-Kollaps läßt Kurse sinken
       Versicherungs-Konzern AIG vor der Pleite
       Wirkung auf Deutschland nicht zu leugnen (16.09.08)
       Banken-Krise: Lehman pleite
       BoA schluck Merrill Lynch
       Weltweit brechen Aktienkurse ein
       Notenbanken pumpen Milliarden (15.09.08)
       US-Investmentbank Lehman Brothers im freien Fall
       Das Karussell dreht sich immer schneller (11.09.08)
       Rettung für halbstaatliche US-Hypotheken-Banken
       Freddie Mac und Fannie Mae
       US-Regierung will Verluste übernehmen (7.09.08)
       Banken-Krise: Größter Schweizer Bank UBS
       läuft die Kundschaft davon (12.08.08)
       Globale Wirtschaftskrise
       beeinträchtigt Versicherungs-Konzerne
       Allianz mit Gewinneinbruch (8.08.08)
       Banken-Krise Deutschland:
       IKB verschlingt weitere 1,5 Milliarden (23.07.08)
       Coca-Cola Enterprises mit Milliarden-Abschreibung
       Banken-Krise schlägt auf US-Wirtschaft durch (18.07.08)
       Größter Bank-Crash seit 1984
       US-Hypothekenfinanzierer IndyMac pleite (13.07.08)
       Morgan Stanley auf der Kippe
       Wo schlägt die Banken-Krise als nächstes zu? (18.06.08)
       US-Wirtschaftskrise
       Konsum-Nachfrage sinkt dramatisch (12.06.08)
       Lehman Brothers kippt
       6 Milliarden Kapitalerhöhung? (9.06.08)
       Banken-Krise: Schweizer UBS
       hat Problem mit US-Steuerbehörde (7.06.08)
       Lehman Brothers sucht 4 Milliarden
       Hohe US-Arbeitslosenquote (7.06.08)
       Wirtschaftsdaten
       in drei Weltregionen weisen abwärts (5.06.08)
       Banken-Krise: Bradford & Bingley kippt (2.06.08)
       US-Regierung plant
       Bürgschaft über 300 Milliarden für Hypotheken (21.05.08)
       Inflation global (14.05.08)
       US-Wirtschaftskrise nicht mehr zu leugnen
       Fed-Chef Bernanke fordert Maßnahmen vom Kongreß
       (7.05.08)
       Fed verschärft Inflations-Kurs
       Dramatischer Wirtschaftseinbruch in den USA (30.04.08)
       Deutsche Bank und LBBW mit Quartalsverlusten
       (29.04.08)
       Royal Bank of Scotland benötigt dringend
       12 Milliarden Pfund
       Beschleunigte Konzentration
       auf europäischem Finanzplatz (23.04.08)
       Banken-Krise kostet Großbritannien 100 Milliarden Pfund
       Bank of England sammelt wertlose Papiere ein (21.04.08)
       Citigroup noch tiefer in die roten Zahlen
       Weitere 5 Milliarden US-Dollar Verlust (19.04.08)
       Merrill Lynch noch tiefer in die roten Zahlen
       Weitere 2 Milliarden US-Dollar Verlust (17.04.08)
       Banken-Krise: KfW-Chefin
       Matthäus-Maier tritt zurück
       IKB mit weiterem Loch von 1,8 Milliarden Euro (8.04.08)
       Krise der BayernLB erschüttert CSU
       Partei-Chef Huber in Nöten
       WestLB zieht mit 1,6 Milliarden Euro nach (3.04.08)
       EZB läßt Inflation freien Lauf,
       um die Wirtschaftskrise aufzuhalten (2.04.08)
       Schweizer Spitzenbank UBS und Deutsche Bank
       offenbaren weitere Milliardenbelastungen
       Banken-Krise geht an die Substanz (1.04.08)
       Fed auf Inflations-Kurs
       Banken-Krise erzwingt Zinssenkung auf 2,25 Prozent
       (18.03.08)
       Bear Stearns kippt
       Banken-Krise schlägt scheinbar über Nacht zu 
       UBS-Aktie stürzt in der Folge ab (14.03.08)
       Fed pumpt weitere 200 Milliarden
       Krise verschärft sich rasant (11.03.08)
       Die nächste deutsche Bank mit
       Milliarden-Abschreibung: HSH Nordbank (10.03.08)
       US-Wirtschaftskrise weitet sich aus
       "Heuschrecken" vor Pleitewelle (1.03.08)
       Ifo-Index für Weltwirtschaftsklima verdüstert
       Niedrigster Stand seit fünf Jahren
      Weltweite Ölförderung sackt weiter ab (20.02.08)
       Krise der US-Kreditversicherer
       Nicht nur die Banken wanken (14.02.08)
       "Schwarz-Rot" plündert Staatsvermögen
       zur Abwendung von Banken-Crash
       Zusammenbruch der IKB
       mit weiteren Milliarden hinausgezögert (13.02.08)
       IKB offenbart weitere 2 Milliarden Euro Deckungslücke
       KfW-Bank kann Insolvenz allein nicht mehr aufhalten
       (11.02.08)
       Banken klemmen Kredite ab
       Teufelskreis beschleunigt Tempo (5.02.08)
       Fed senkt erneut den Leitzins
       Letzter Stop vor der Weltwirtschaftskrise? (30.01.08)
       Weltwirtschaftsforum in Davos
       Im Schatten der herannahenden Weltwirtschaftskrise
       (26.01.08)
       Fed versucht Wirtschaftskrise zu stoppen
       Größte Zinssenkung seit 25 Jahren (22.01.08)
       Klassischer Crash beim DAX
       US-Wirtschaftskrise verursacht
       Panik an Frankfurter Börse (21.01.08)
       Merrill Lynch erhöht um 14 Milliarden
       Banken-Krise entwickelt unersättlichen Appetit (17.01.08)
       Kleiner Crash beim DAX wegen Hypo Real Estate
       Banken-Krise schüttelt deutsche Börse (15.01.08)
       Citigroup muß nochmals 18 Milliarden abschreiben
       Auf der Suche nach Investoren (15.01.08)
       Spaniens Immobilien-Blase geplatzt
       Beschleunigt in die Krise (15.01.08)
       Rezession der US-Wirtschaft nicht mehr zu leugnen
       Banken-Krise wächst sich zu Wirtschafts-Krise aus
        (12.01.08)
       Kredit-Engpaß bei britischer Wirtschaft
       Britische Banken leiten Rezession ein (3.01.08)
       Banken-Krise: Not-Fonds gescheitert
 (23.12.07)
       Rote Zahlen bei US-Bank Morgan Stanley
       Milliarden-Verlust bei Bear Stearns (20.12.07)
       EZB flutet Geldmarkt mit 349 Milliarden Euro
       Verzweiflungsakt nach dem Motto: "Viel hilft viel"
       (19.12.07)
       Milliarden der Notenbanken verpufft
       Inflation weiter angeheizt (17.12.07)
       Banken-Krise: LBBW schluckt SachsenLB
       43 Milliarden Euro Verlust drohen weiterhin (14.12.07)
       Notenbanken in konzertierter Aktion
       Mit Milliarden gegen die Banken-Krise (13.12.07)
       10 Milliarden an weiteren Abschreibungen bei der UBS
       Schweizer Großbank gerät nochmals tiefer
       in den Strudel der Banken-Krise (10.12.07)
       Krise auf dem Binnenmarkt für deutsche Auto-Konzerne
       (7.12.07)
       Banken-Krise: Steinbrück stellt sich dumm (28.11.07)
       Deutsche Bankenwelt bebt
       IKB erhöht auf 5 Milliarden Euro (27.11.07)
       Risiko von Northern Rock sozialisiert
       Britischer Schatzkanzler in der Klemme (17.11.07)
       IKB-Krise verschärft
       Verhandlungen hinter verschlossenen Türen (16.11.07)
       Banken-Krise verschlingt weitere Milliarden
       Größte europäische Bank HSBC im Sog
       Bear Stearns in Verlustzone (14.11.07)
       Zweitgrößte US-Bank:
       3 Milliarden Abschreibungen (13.11.07)
       Zweifel am Banken-Notfonds
       Können sich die Banken am eigenen Schopf
       aus dem Sumpf ziehen? (11.11.07)
       General Motors mit Abschreibungen
       über 39 Milliarden Dollar
       EZB opfert Euro-Stabilität (8.11.07)
       Ein 900-Milliarden-Dollar-Loch?
       Kein Ende der Banken-Krise in Sicht (7.11.07)
       Commerzbank im Sog der Banken-Krise (6.11.07)
       Citigroup erhöht von 6,5 auf 17 Milliarden
       Wird die US-Bank zerlegt? (5.11.07)
       Apobank am Abgrund
       Banken-Krise in Deutschland gewinnt an Fahrt (4.11.07)
       Banken-Krise reißt Wall Street abwärts
       Citigroup ist Crash-Kandidatin (1.11.07)
       Fed in Panik
       Wegen drohender Rezession
       abermalige Senkung des Leitzinses (31.10.07)
       Banken-Krise: Schweizer Großbank UBS
       mit tiefroten Zahlen
       Schätzungen am Abgrund (30.10.07)
       Banken-Krise: Britische Notenbank warnt
       USA-Notenbank Fed pumpte erneut Milliarden (25.10.07)
       Merrill Lynch erhöht von 5 auf 8 Milliarden
       Banken-Krise gewinnt Schwung (24.10.07)
       Commerzbank im Sog der Banken-Krise
       Verluste höher als erwartet (22.10.07)
       Wachovia im Sog der Banken-Krise
       Viertgrößte US-Bank
       mit Abschreibungen über 1,3 Milliarden Dollar
       Auch deutsche Sparkassen und Volksbanken sind 
       mit dem internationalen Finanzmarkt verflochten
       (19.10.07)
       Bank of America sorgt für Talfahrt an den Börsen
       Banken-Krise weitet sich aus (18.10.07)
       JP Morgan Chase schreibt 1,6 Milliarden US-Dollar ab
       Ein "Triumph" in der Banken-Krise? (17.10.07)
       Banken-Krise reißt Milliarden-Loch in die Bilanz
       der größten US-Bank Citigroup 
       Gewinneinbruch um 57 Prozent (15.10.07)
       Mega-Fonds soll Banken-Krise auffangen
       Werden 80 Milliarden US-Dollar ausreichen? (14.10.07)
       Banken-Krise verschlingt mehr als 20 Milliarden US-Dollar
       Großbanken mit größten Abschreibungen seit Jahrzehnten
       (8.10.07)
       5 Milliarden Dollar Abschreibung bei Merrill Lynch
       Staatsanwälte bei Bear Stearns (5.10.07)
       Banken-Krise: Altersversorgung in Gefahr (5.10.07)
       EZB sucht Mittelweg
       zwischen Inflationsgefahr und Wirtschaftskrise (4.10.07)
       Banken-Krise: 2,2 Milliarden Euro
       muß die Deutsche Bank abschreiben (3.10.07)
       Banken-Krise: Citigroup schockt die Märkte
       Milliardenschwere Abschreibungen (2.10.07)
       Schweizer Großbank UBS im Sog
       Rund vier Milliarden Franken abgeschrieben (1.10.07)
       Banken-Krise: Verkaufsgerüchte um Bear Stearns
       (26.09.07)
       Banken-Krise erreicht Japan
       Mitsubishi UFJ muß Investments überprüfen (24.09.07)
       Harman-Übernahme platzt wegen Banken-Krise
       (23.09.07)
       US-Banken unterschiedlich stark
       von Banken-Krise betroffen
       Goldman Sachs unbeeindruckt, Bear Stearns angeschlagen
       (21.09.07)
       Ackermann: Deutsche Bank
       doch von Banken-Krise betroffen (20.09.07)
       Morgan Stanley von Banken-Krise schwer getroffen
       Abschreibung von einer Milliarde US-Dollar
       im dritten Quartal (19.09.07)
       Fed senkt Leitzins drastisch
       Angst vor Wirtschaftskrise war größer als die vor Inflation
       (18.09.07)
       Banken-Krise: Northern Rock, deutsche Immobilienbanken
       und europäische Konjunktur (17.09.07)
       Northern Rock in Schieflage
       Banken-Krise erfaßt Großbritannien mit voller Wucht
       (14.09.07)
       EZB pumpt immer mehr
       Banken-Krise tiefgreifender als bislang erkennbar
       (12.09.07)
       Banken-Krise:
       Der europäischen Industrie brechen Aufträge weg
       (6.09.07)
       EZB unterläßt Zinserhöhung
       Banken-Krise gefährdet Preis-Stabilität (6.09.07)
       Kakophonie
       Steinbrück: "Banken-Krise ist ernst"
       Haasis: "Wir hatten keine Banken-Krise"
       (4.09.07)
       Der Griff ins fallende Messer
       Manager kaufen Aktien auf (3.09.07)
       US-Präsident G. W. Bush will Kreditkrise überwinden
       Stiglitz hält Rezession für möglich (31.08.07)
       Kredit-Krise trifft halbstaatlichen US-Immobilien-Konzern
       Kabelnetz-Betreiber in Deutschland betroffen (30.08.07)
       Britischer Hedge Fonds
       wegen Kredit-Krise in Schwierigkeiten
       Börsen weiter unter Druck (29.08.07)
       Britische Barclays-Bank im Sog der SachsenLB?
       Keine Bank traut der anderen (28.08.07)
       Fed pumpt und pumpt
       Dow Jones und DAX dennoch abwärts
       Das "R-Wort" kursiert (27.08.07)
       Noch ein Liquiditätsloch bei der SachsenLB
       400-Millionen-Euro-Liquiditätsloch motiviert zur Eile
       (24.08.07)
       Fed pumpt weitere 17 Milliarden US-Dollar
       Bank of America investiert 2 Milliarden US-Dollar
       in Countrywide Financial (23.08.07)
       EZB: "Erhöhe um 40"
       Neue Runde im Milliarden-Poker (22.08.07)
       WestLB schlägt Alarm wegen Banken-Krise
       ZEW-Konjunkturindex weist auf Rezession (21.08.07)
       Keine Stabilisierung an den Börsen
       Die Zinssenkung der Fed ist verpufft (20.08.07)
       Zweite deutsche Bank im Sog der Krise
       Sparkassen hängen mit drin (18.08.07)
       Fed senkt Diskontsatz
       "Abwärtsrisiken fürs Wirtschaftswachstum
       deutlich erhöht" (17.08.07)
       Börsen in Panik
       Wartet der Crash noch bis September? (16.08.07)
       Bankenkrise kappt Konjunktur
       Stimmungsbarometer der Manager verdüstert sich
       (15.08.07)
       EZB pumpte auch heute Milliarden
       EZB-Chef Trichet: Bankenkrise beendet 
       Deutsche-Bank-Chefvolkswirt: Es kommt noch dicker
       (14.08.07)
       Finanzkrise zieht Kreise
       EZB pumpt weitere 48 Milliarden in den Geldmarkt 
       Deutsche Bank und Commerzbank hängen mit drin
       (13.08.07)
       Viel Geld - viel Vertrauen?
       Viel Geld ins schwarze Loch gepumpt (11.08.07)
       Mit beschleunigtem Tempo Richtung Weltwirtschaftskrise
       EZB mußte heute 95 Milliarden Euro
       in den Geldmarkt pumpen (9.08.07)
       1929 oder 1931?
       Deutsche Bankmanager mit Fracksausen (3.08.07)
       US-Immobilienkrise erfaßt deutsche Bankenbranche
       Weltweite Schockwellen (1.08.07)
       Crash an US-Börse
       Beginn der Weltwirtschaftskrise? (27.07.07)