|
im Jahr 2017
IT-(Un)-Sicherheit * Geheimdienste
Sonntag, 31. Dezember 2017
Lauschangriff per Smartphone-App
völlig legal
New York (LiZ). Recherchen der 'New York Times' und Aussagen eines Software-Entwicklers haben ergeben, daß mit Hilfe jedes beliebigen von mehr als 250 Android-Spielen das Smartphone in ein Abhörgerät verwandelt werden kann. In diesen Android-Spielen ist ein verstecktes Analyse-Tool integriert, welches über das Mikrofon die mit dem Smartphone gesehenen Werbespots und TV-Sendungen erfaßt.
Weiter...
Atomenergie
Sonntag, 31. Dezember 2017
Block B des AKW Gundremmingen
heute stillgelegt
München (LiZ). Im Landkreis Günzburg im schwäbischen Teil Bayerns wird heute Block B des AKW Gundremmingen stillgelegt. Es handelt sich hierbei um den zweiten von insgesamt neun Schritten, die 2011 mit dem Atom-Ausstieg-Versprechen angekündigt wurden. Ob die übrigen sieben Schritte realisiert werden, ist derzeit noch völlig offen.
Weiter...
IT-(Un)-Sicherheit * Geheimdienste
Samstag, 30. Dezember 2017
Zensur beim III facebook
im Dienste von Regierungen
New York (LiZ). Daß das III facebook seine NutzerInnen im Dienste der US-Regierung bespitzelt und selbst intime Informationen bedenkenlos weiterleitet, ist seit langem bekannt. Nun bestätigt ein Bericht der renommierten 'New York Times', daß das "soziale Netzwerk" auch Zensur im Auftrag der israelischen und der US-Regierung ausübt.
Weiter...
Atomenergie
Samstag, 30. Dezember 2017
AKW Fessenheim erneut mit extremer
Leistungs-Schwankung
Colmar (LiZ). Drei Tage nach einer angeblichen Reparatur kam es heute morgen im AKW Fessenheim erneut zu einem Absinken der Leistung von Reaktor 1 um rund 80 Prozent. Eine glaubhafte Erklärung hierfür bleibt der Strom-Konzern und AKW-Betreiber EdF der Öffentlichkeit schuldig.
Weiter...
Atomenergie
Freitag, 29. Dezember 2017
AKW Neckarwestheim: Radioaktivität
nicht unter Kontrolle
Stuttgart (LiZ). Im AKW Neckarwestheim wurde bereits am 22. Dezember entdeckt, daß radioaktives Material in den sogenannten Kontrollbereich von Block 2 eingedrungen ist. Eine Stilllegung dieses Blocks ist für Dezember 2022 als Teil des Atom-Ausstieg-Versprechens angekündigt.
Weiter...
Umwelt * Natur * Agrar-Wende
Donnerstag, 28. Dezember 2017
DBV-Präsident Rukwied ist
"Dinosaurier des Jahres 2017"
Berlin (LiZ). Die Umwelt-Organisation NABU vergibt den "Dinosaurier des Jahres" diesmal an Joachim Ruckwied, Präsident des Deutschen "Bauern"-Verbandes DBV. Rukwied und der Lobby-Verband der deutschen Agro-Industrie streiten die Verantwortung der industriellen Landwirtschaft für das Artensterben ab und Rukwied verteidigt laut NABU beharrlich ein Milliarden Euro teures Subventions-System, das zulasten von Natur, LandwirtInnen und SteuerzahlerInnen geht.
Weiter...
IT-(Un)-Sicherheit
Mittwoch, 27. Dezember 2017
Datenleck: Zehntausende Infos
über SchuldnerInnen geleakt
Zürich (LiZ). Bei der Eos-Gruppe, einem der größten Inkasso-Konzerne Europas, gab es ein folgenreiches Daten-Leck. Dabei gelangten Zehntausende sensible Informationen von SchuldnerInnen und GläubigerInnen samt deren Melde-Adressen und der Höhe ausstehender Schulden in die falschen Hände.
Weiter...
Atomenergie
Mittwoch, 27. Dezember 2017
Stop and Go des AKW Fessenheim
Ursache für Ausfall verschwiegen
Colmar (LiZ). Heute mittag gegen 12 Uhr brach die Stromproduktion von Reaktor 1 des französischen Uralt-AKW Fessenheim völlig zusammen. Schon in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember gegen 23 Uhr war die Leistung des Atom-Reaktors um rund 80 Prozent abgesackt.
Weiter...
Gastbeitrag vom Postillon
Montag, 25. Dezember 2017
Unterwanderung von Weihnachten
durch Erlöser-Religion aus Nahost
Berlin (dpo). Ist das polytheistische Abendland dabei, sich selbst abzuschaffen? In Deutschland mehren sich Klagen, daß die hierzulande traditionell am 25. Dezember begangenen Feierlichkeiten zu Ehren der Geburt des unbesiegten Sonnengottes immer mehr von einer fremdartigen Religion aus dem Nahen Osten unterwandert werden. Anstatt dem neumodischen Jesus-Trend hinterherzurennen, sollten die Menschen sich lieber wieder auf den eigentlichen Ursprung der Feiertage besinnen.
Weiter...
Atomenergie
Freitag, 22. Dezember 2017
Neues AKW-Projekt im Sudan?
Rosatom will globales Risiko ausweiten
Khartum (LiZ). Der russische Atom-Konzern Rosatom hat in der sudanesischen Hauptstadt Khartum einen Vertrag über den Bau eines Atomkraftwerks unterzeichnet. Laut offiziellen Angaben soll das AKW dem Land dazu dienen, angebliche Probleme seiner Energiesicherheit zu lösen.
Weiter...
Witz der Woche
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Ist anti-amerikanisch?
Weiter...
Krieg * Frieden * Rüstungsproduktion
Montag, 18. Dezember 2017
Kritik deutscher Rüstungsexporte
GKKE-Bericht
Berlin (LiZ). Der von christlichen Kirchen herausgegebene 21. GKKE-Bericht über die deutschen Rüstungsexporte zieht eine negative Bilanz der vergangenen vier Jahre. Unter anderem wird darin kritisiert, daß der Krieg im Jemen durch deutsche Waffen angeheizt wird.
Weiter...
Atomenergie
Donnerstag, 14. Dezember 2017
AKW Ikata wieder abgeschaltet
Großer Erfolg der japanischen Anti-AKW-Bewegung
Hiroshima (LiZ). Das oberste Gericht in Hiroshima hat am gestrigen Mittwoch entschieden, daß Reaktor 3 der AKW Ikata nicht weiter betrieben werden darf. Im AKW Ikata, das mehr als fünf Jahre abgeschaltet war, wurde im August 2016 der jüngste der drei Atom-Reaktoren wieder hochgefahren. Seit 2015 versucht die japanische Atom-Lobby mit dem Wiederhochfahren einzelner Atom-Reaktoren nach dem De-facto-Atom-Ausstieg im März 2011 eine "Renaissance der Kernenergie" durchzusetzen.
Weiter...
Krieg * Frieden * Atomwaffen
Montag, 11. Dezember 2017
Friedensnobelpreis an ICAN
Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen geehrt
Oslo (LiZ). Nachdem der Friedensnobelpreis 2009 an einen Bluffer verliehen wurde, erhielt diesen jetzt die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). Bei der Preisverleihung in Oslo sprach neben ICAN-Direktorin Beatrice Fihn auch Setsuko Thurlow, eine 85-jährige Überlebende des Atombombenabwurfs auf Hiroshima.
Weiter...
Atomenergie
Donnerstag, 30. November 2017
Stahl-Skandal hilft gegen Atom-Einstieg
Größter Skandal der japanischen Wirtschaft
Tokio (LiZ). Mittlerweile hat sich der Skandal um Kobe Steel, den drittgrößten japanischen Stahl-Konzern, zu einem der größten Skandale in der japanischen Wirtschaftsgeschichte ausgewachsen. Dieser trägt nun auch dazu bei, daß der von der japanischen Atom-Lobby - und damit auch von der Regierung - angestrebte Wiedereinstieg in die Atomenergie weiter auf der Kippe steht.
Weiter...
Witz der Woche / Karikatur von Harm Bengen
Mittwoch, 29. November 2017
Haste mal 'ne...
Weiter...
Gesundheit * Ernährung * Kinder
Mittwoch, 29. November 2017
Stuttgart21 jetzt offiziell bei
7,6 Milliarden Euro
Berlin (LiZ). Wer schon 2010 damit rechnete, daß das Mega-Projekt 'Stuttgart21' statt der ursprünglich veranschlagten 4,1 letztlich mehr als zehn Milliarden Euro verschlingen wird, dürfte angesichts der neu verlautbarten Zahlen kaum geschockt sein. Der neue Bahn-Chef Richard Lutz erwartet nun einen "Kostenrahmen" von 7,6 Milliarden Euro - nachdem zuvor einige Zeit lang die Summe von 6,5 Milliarden Euro genannt wurde.
Weiter...
Gesundheit * Ernährung * Kinder
Dienstag, 28. November 2017
Zucker-Keks von Alete
Dreisteste Werbelüge 2017
Hamburg (LiZ). Entgegen den Empfehlungen von ÄrztInnen und GesundheitsexpertInnen verkauft Alete einen "Kinderkeks" mit 25 Prozent Zuckeranteil schon für Säuglinge ab dem achten Monat. Hierfür erhielt das Bad Homburger Unternehmen nun den "Goldenen Windbeutel des Jahres". Foodwatch schlägt Alarm.
Weiter...
Energie-Wende * Erneuerbare Energien
Freitag, 24. November 2017
Erneuerbare Energien in Ba-Wü
immer noch stark gebremst
Stuttgart (LiZ). Nachdem in den ersten Jahren der Amtszeit des pseudo-grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann der Ausbau der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg noch stärker sabotiert wurde als unter seinen "schwarzen" Amtsvorgängern, scheinen 2016 die Bremsen im "Ländle" nun ein wenig gelockert worden zu sein. Doch selbst bei der Windenergie kann das im "grün-roten" Koalitionsvertrag von 2011 verkündete Ausbauziel von zehn Prozent an der Stromerzeugung bis 2020 in Baden-Württemberg nicht mehr erreicht werden.
Weiter...
Witz der Woche / Karikatur von Samy
Mittwoch, 22. November 2017
Warum Lindner Jamaika platzen ließ
Weiter...
Wald
Dienstag, 21. November 2017
Waldzerstörung in Polen gestoppt
EUGH erläßt Verfügung
Warschau (LiZ). Seit 2016 wurde im polnischen Nationalpark Bialowieza massiv abgeholzt. Nun hat der Europäische Gerichtshof die polnische Regierung erneut angewiesen, die Rodungen zu stoppen - und zugleich hohe Strafzahlungen angedroht.
Weiter...
Atomenergie
Montag, 20. November 2017
Atom-Umkehr in Südkorea
AKW-Projekte eingestellt
Seoul (LiZ). Eine entscheidende Wende fand in Südkorea am 16. November 2017 statt: Auf einer Vorstandssitzung beschloß der Atom-Konzern Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) den 2012 und 2013 begonnenen Bau der Reaktorblöcke 7 und 8 des AKW Hanul bei Uljin sowie das gesamte AKW-Projekt Cheonji aufzugeben.
Weiter...
Atomenergie
Freitag, 17. November 2017
AKW Leibstadt wegen fehlerhafter Brennstäbe
abgeschaltet
Bern (LiZ). Das im vergangenen Jahr für einen symbolischen Schweizer Franken zum Verkauf angebotene, defizitäre AKW Leibstadt bleibt bis Ende des Jahres abgeschaltet. Grund hierfür sind fehlerhafte Brennstäbe, die vom französischen Konzern Areva geliefert wurden. RWE läßt das bayerische AKW Gundremmingen trotz identischer Probleme am Netz.
Weiter...
Atomenergie
Donnerstag, 16. November 2017
Neckar-CASTOR: Vierter Transport
Proteste durch schwimmende AKW-GegnerInnen
Heilbronn (LiZ). Trotz unübersehbarem Terror-Risiko und bei anhaltenden Protesten fand der vierte CASTOR-Transport auf dem Neckar statt. Schwimmende AKW-GegnerInnen konnten den Konvoi bei Sontheim kurze Zeit stoppen.
Weiter...
Witz der Woche
Mittwoch, 15. November 2017
Was ist der Unterschied zwischen dem Klima und...
Weiter...
Demokratie (?) / Soziales
Montag, 13. November 2017
Leuschner-Medaille an Roland Koch
DGB: "Unerträglich!"
Wiesbaden (LiZ). Ulrike Eifler, Regionsgeschäftsführerin des DGB Südosthessen, bezeichnet die Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille an Roland Koch als "unerträglich". Sie erinnert daran, daß der Gewerkschafter Wilhelm Leuschner dem Kampf für soziale Gerechtigkeit verpflichtet war. "Er schloß sich dem Widerstand gegen den deutschen Faschismus an und wurde dafür 1944 hingerichtet. Er stand für das genaue Gegenteil von dem, wofür Roland Koch steht," so Eifler.
Weiter...
Atomenergie
Mittwoch, 8. November 2017
Der italienische Atom-Ausstieg
Info-Serie Atomenergie - Folge 9
Die sogenannte zivile Nutzung der Atomenergie begann in Italien zu Beginn der 1960er-Jahre. Eine bedeutende Rolle spielte der Physiker und Atom-Pionier Enrico Fermi. Dieser hatte bereits 1938 den Nobelpreis für Physik erhalten und wurde durch die erste kontrollierte Kettenreaktion weltbekannt.
Weiter...
Klima
Montag, 6. November 2017
COP23 und 23 Jahre staatliche
Förderung von Kindesentführung
Bonn (LiZ). Stellen wir uns einmal vor - rein hypothetisch versteht sich, seit mehreren Jahrzehnten sei in Deutschland ein spezieller Zweig der Mafia, des organisierten Verbrechens, der sich auf Kindesentführung spezialisiert hat, legalisiert. Nennen wir diese einmal die K-Mafia. Und nehmen wir weiter an, diese werde staatlicherseits mit jährlich 13 Milliarden Euro subventioniert...
Weiter...
Artenschutz
Donnerstag, 3. November 2017
Igel-Schutz im Herbst
Wie können wir helfen?
Jeden Herbst stellt sich für viele Menschen, die ein anscheinend verlassenes "Igel-Baby" finden, die Frage: Ist es ratsam, das Tierchen für einen Winter zu pflegen, um es dann im nächsten Frühjahr wieder in die Freiheit zu entlassen?
Weiter...
Atomenergie
Dienstag, 31. Oktober 2017
Thesen-Anschlag in Niedersachsen
Atomkraft-GegnerInnen stellen Forderungen
Hannover (LiZ). Am "Reformationstag" erinnerten niedersächsische Atomkraft-GegnerInnen mit einem Thesen-Anschlag vor dem niedersächsischen Landtag an die fortgesetzten Skandale Asse II, Schacht Konrad und Gorleben und forderten die sofortige Stilllegung der AKW Grohnde und Lingen. Wolfgan Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, kritisierte, daß die Themen Klimaschutz, Energiepolitik und Atom weder im Wahlkampf noch bei den derzeitigen Koalitions-Verhandlungen eine Rolle spielten.
Weiter...
Witz der Woche
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Jochen "Wolfsrudel" Flasbarth ab 11/17 ohne Gehalt
Weiter...
Wald
Samstag, 14. Oktober 2017
70 Fußballfelder Urwald pro Tag
Die Umwelt-Katastrophe in Europa
Bukarest (LiZ). Seit Jahren werden in Rumänien Buchen-Urwälder abgeholzt, ohne daß dies in der europäischen Öffentlichkeit als Umwelt-Katastrophe wahrgenommen wird. Tag für Tag fallen etwa in den Karpaten nicht selten 500-jährige Buchen der Kettensäge zum Opfer. Tag für Tagen geht in Rumänien Urwald mit einer Fläche von mehr als 70 Fußballfeldern verloren.
Weiter...
Atomenergie
Freitag, 13. Oktober 2017
AKW Kashiwazaki-Kariwa
Neustart von zwei Atomreaktoren erlaubt
Tokio (LiZ). Der AKW-Betreiber TEPCO, der an erster Stelle für den dreifachen Super-GAU im AKW Fukushima Daiichi verantwortlich ist, erhielt heute von der japanischen Atomaufsicht die Genehmigung, zwei der insgesamt sieben Reaktoren des AKW Kashiwazaki-Kariwa wieder hochzufahren.
Weiter...
Terror * Atomenergie
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Feuerwerk über AKW Cattenom
Greenpeace beweist mangelnden Terror-Schutz
Thionville (LiZ). Greenpeace-AktivistInnen überwanden heute Morgen den Zaun um das AKW Cattenom und zündeten ein Feuerwerk. Sie bewiesen damit erneut, daß Atomkraftwerke gegen Terror-Angriffe völlig ungeschützt sind.
Weiter...
Atomenergie
Mittwoch, 11. Oktober 2017
ASN genehmigt Brösel-Behälter
AKW-Projekt Flamanville wird durchgepeitscht
Paris (LiZ). Seit August 2006 wird am AKW-Standort Flamanville an einem neuen Atom-Reaktor vom Typ EPR gebaut, wobei des Öfteren Pfusch am Bau bekannt wurde. Am Schwersten wiegt ein Debakel beim Material des bereits eingebauten Reaktordruckbehälters. Im April 2015 hatte sich herausgestellt, daß der Stahl dieses Behälters nicht den behördlichen Vorgaben entspricht. Dennoch erteilte die französische Atomaufsicht ASN nun die Genehmigung.
Weiter...
Atomenergie
Mittwoch, 11. Oktober 2017
AKW-Neubau in Türkei
Start Ende 2017
Ankara (LiZ). Laut einer Erklärung der türkischen Regierung soll das AKW-Projekt Akkuyu Ende dieses Jahres starten. Der russische Atom-Konzern Rosatom wurde mit dem Bau des ersten Atomkraftwerks der Türkei in der südlichen Provinz Mersin beauftragt.
Weiter...
Witz der Woche / Karikatur von Samy
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Warren Buffett: Es gibt keine Crash-Gefahr!
Weiter...
Tierschutz * Justiz
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Freispruch für TierschützerInnen
Nothilfe vorrangig vor "Hausfrieden"
Magdeburg (LiZ). In zweiter Instanz hat das Landgericht Magdeburg drei TierschützerInnen freigesprochen. Daß sie in eine Schweinezuchtanlage eindrangen, um skandalöse und illegale Zustände zu filmen, war demnach richtig. Die Staatsanwaltschaft hatte ihnen "Hausfriedensbruch" vorgeworfen.
Weiter...
Witz der Woche / Karikatur von Samy
Mittwoch, 4. Oktober 2017
Frauke Petry und der Name der neuen Partei
Weiter...
Gastbeitrag vom Postillon
Mittwoch, 27. September 2017
Jamaika ändert Landesflagge
Distanzierung von Schwarz-Gelb-Grün
Kingston (dpo). Jamaika will sein Image retten: Die Regierung des Karibikstaates hat heute beschlossen, die Farben der seit 1962 bestehenden Landesflagge von Schwarz-Gelb-Grün in Weiß-Blau-Magenta zu ändern. Damit soll sichergestellt werden, daß Jamaika künftig nicht mehr mit der möglichen künftigen Regierungs-Koalition Deutschlands assoziiert wird.
Weiter...
Witz des Tages / Karikatur von Harm Bengen
Montag, 25. September 2017
Schau mal an... Jamaika!
Weiter...
Witz der Woche
Mittwoch, 20. September 2017
Was ist der Unterschied zwischen Merkel und einer...
Weiter...
Terror * Atomenergie
Samstag, 16. September 2017
Terror-Gefahr: Schutz für Eiffelturm
Schutz der Bevölkerung unwichtig
Paris (LiZ). 20 Millionen Euro sollen für Glasmauern und Gitter ausgegeben werden, um den Eiffelturm gegen einen Terror-Anschlag zu schützen. Der Schutz der französischen Bevölkerung dagegen ist der Regierung unter dem neuen Präsidenten Emmanuel Macon offensichtlich unwichtig. Denn nach wie vor sind 19 Atomkraftwerke in Betrieb. Und keines der französischen Atomkraftwerke kann dem gezielten Absturz eines Passagier-Flugzeugs widerstehen.
Weiter...
IT-(Un)-Sicherheit * Geheimdienste
Mittwoch, 13. September 2017
Kaspersky in den USA ausgegrenzt
Trotz Unterwerfung abserviert
Washington (LiZ). Die russische Anti-Viren-Firma Kaspersky-Lab wird von der US-Regierung wegen eines angeblichen Spionage-Verdachts keine Aufträge mehr erhalten. Der Anbieter von weltweit zur Spitzenklasse zählender Sicherheits-Software hatte sich zuvor im Juli den Forderungen der CIA unterworfen und der US-Regierung den eigenen Quell-Code überantwortet.
Weiter...
Witz der Woche / Karikatur von Samy
Mittwoch, 13. September 2017
Top-Angebote für Merkel
Weiter...
Terror * Atomenergie
Sonntag, 11. September 2017
16 Jahre nach "9/11"
Schutz der Bevölkerung unwichtig
Berlin (Liz). Die dilettantisch ausgeführten Terror-Anschläge mit einem LkW als Tatwaffe wurden in den vergangenen Jahren von der Parteien-Politik als Vorwand benutzt, um die bürgerlichen Freiheitsrechte weiter auszuhöhlen. Daß der Schutz der Bevölkerung dagegen unwichtig ist, zeigt das unverändert hingenommene Risiko des Super-GAU durch einen Terror-Angriff auf ein Atomkraftwerk.
Weiter...
Wahlkampf
Samstag, 10. September 2017
Top-Angebot für Angela Merkel:
Vize-Kanzlerin unter Martin Schulz
Berlin (LiZ). Obwohl Martin Schulz bei Umfragen im direkten Vergleich mit Kanzlerin Angela Merkel weit zurück liegt und die "S"PD sich in Umfragen bei 21 bis 25 Prozent wiederfindet, strotzt der "Kanzler-Kandidat" vor Selbstbewußtsein: Nun bot er Merkel gar das Amt als Vize-Kanzlerin an.
Weiter...
Witz der Woche / Karikatur von Samy
Mittwoch, 6. September 2017
Das Geheimnis von Alice Weidel und Christian Lindner
Weiter...
Atomenergie * Atommüll
Dienstag, 5. September 2017
Angeblicher Neustart der Endlagersuche
"So klappt das nicht!"
Berlin (LiZ). Bei einem Festakt riefen VertreterInnen von "Schwarz-Rot-Grün" den Neustart der Endlagersuche aus. "Froh", glücklich" und "wissenschaftlich" war hierbei das in Berlin verwendete Vokabuar. Die Anti-Atom-Bewegung ist ganz anderer Ansicht.
Weiter...
Verkehr * Umwelt
Dienstag, 5. September 2017
Weiße Schiffe mit schwarzem Rauch
Kreuzfahrt-Schiffe umweltschädlich
Hamburg/Berlin (LiZ). Die Schifffahrt ist - gemessen an den Emissionen - einer der umweltschädlichsten Sektoren des gesamten globalen Verkehrs. Die ungefilterte Verbrennung von Schweröl in Schiffsmotoren macht aus Frachtern und Passagierschiffen rußende Dreckschleudern, deren Abgase ebenso Gift für die sensiblen Öko-Systeme der Meere sind wie für den Menschen. Das heute veröffentlichte 'NaBu-Kreuzfahrt-Ranking 2017' zeigt: Kein einziges Kreuzfahrt-Schiff aus Europa erfüllt minimale Umwelt-Standards.
Weiter...
Atomenergie
Montag, 4. September 2017
Neckar-CASTOR: Alarm!
Tag X möglicherweise bereits morgen
Heilbronn (LiZ). Heute (Montag) um 6:45 Uhr hat der Lastkahn für einen CASTOR-Transport von seinem Liegeplatz bei Neckarwestheim abgelegt. Er ist nach Obrigheim unterwegs, um dort mit CASTOR-Behältern beladen zu werden. Nach den Plänen des "grünen" Atom-Konzerns EnBW steht der zweite von insgesamt fünf CASTOR-Transporten auf dem Neckar unmittelbar bevor.
Weiter...
Witz des Tages / Karikatur von Samy
Sonntag, 3. September 2017
SPD erklärt Schulz zum TV-Duell-Sieger
Weiter...
Energie-Wende * Erneuerbare Energien
Freitag, 1. September 2017
|