Berlin (LiZ). Das Sanktions-Regime, das auf der Grundlage des grundgesetzwidrigen, von "Rot-Grün" eingeführten Sozialgesetzbuchs II, Menschen in Deutschland unter das Existenzminimum drückt, wird immer brutaler. Einer 21-jährigen Schwangeren aus Lankewitz wurde die finanzielle Unterstützung vom "Jobcenter" zu 100 Prozent gestrichen. Seit März erhält sie monatlich nur noch Lebensmittelgutscheine im Wert von 180 Euro.
 Die werdende Mutter erklärte mittlerweile öffentlich, sie sei "mit den Nerven am Ende". Als Begründung für die Sanktionen erklärte ein Pressesprecher des "Jobcenters", die 21-Jährige habe "in der Vergangenheit nicht in dem erforderlichen und vereinbarten Maße an ihrer Arbeits- und Ausbildungsmaßnahme mitgewirkt." Beispielsweise habe sie Briefe nicht beantwortet, Termine bei der Behörde versäumt und zu wenige oder keine Bewerbungen geschrieben. Dies mag zutreffen oder auch nicht - doch rechtfertigt dies eine Bestrafung auf dem Rücken eines ungeborenen Kindes?
 Die werdende Mutter erklärte mittlerweile öffentlich, sie sei "mit den Nerven am Ende". Als Begründung für die Sanktionen erklärte ein Pressesprecher des "Jobcenters", die 21-Jährige habe "in der Vergangenheit nicht in dem erforderlichen und vereinbarten Maße an ihrer Arbeits- und Ausbildungsmaßnahme mitgewirkt." Beispielsweise habe sie Briefe nicht beantwortet, Termine bei der Behörde versäumt und zu wenige oder keine Bewerbungen geschrieben. Dies mag zutreffen oder auch nicht - doch rechtfertigt dies eine Bestrafung auf dem Rücken eines ungeborenen Kindes?
Tatsächlich hat die Betroffene mittlerweile in ihrer Not ihren eMail-Verkehr mit dem "Jobcenter" öffentlich gemacht. Daraus geht hervor, daß sie im April über 20 Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle als Altenpflegerin verschickt hatte - auch überregional. "Seit März habe ich nichts bekommen," erklärt sie. "Dabei war ich jeden Monat bei meiner Sachbearbeiterin, habe auch weitaus mehr als die geforderten zehn Bewerbungen abgeschickt."
Von der Schwangerschaft erfuhr das "Jobcenter" dann im Juli. Am 15. August reichte Schwangere einen Mutterpass nach - Mitte Juli hatte sie bereits den "vorläufigen Mutterpass" vorgelegt. Trotz dieser Tatsachen lenkt das "Jobcenter" nicht ein. Und dies, obwohl die Frau auch Anspruch auf sogenannten Mehrbedarf bei Schwangerschaft hätte. Wie der Pressesprecher bestätigt, liegt der Mutterpass vor, befindet sich jedoch noch in Prüfung. Jetzt hat sich die werdende Mutter einen Anwalt genommen, um sich beim Sozialgericht gegen die Hartz-IV-Repression zu wehren.
Bei Strafen, die ein Gericht verhängt, gibt es die Möglichkeit, diese zur Bewährung auszusetzen. Im Sozialgesetzbuch II, das den rechtlichen Rahmen für das zum 1. Januar 2005 eingeführte "Arbeitslosengeld II" - allgemein als "Hartz IV" bezeichnet - regelt, heißen die Strafen Sanktionen. So werden etwa Pflichtverletzungen gegen die "Eingliederungsvereinbarung" mit einer Minderung der monatlichen Zahlung um 30 Prozent des jeweiligen "Regelbedarfs" für die Dauer von drei Monaten bestraft. Konkret bedeutet dies beispielsweise für einen Alleinstehenden mit einem "Regelbedarf" von derzeit 391 Euro einen Abzug von 117,30 Euro  - also in drei Monaten eine Gesamtstrafe von 351,90 Euro.
Das drakonische Hartz-IV-Repressions-System wurde von Jahr zu Jahr verschärft. 2012 und 2013 wurden gegen Hartz-IV-Betroffene über eine Million Sanktionen verhängt und damit insgesamt rund 179 Millionen Euro einbehalten. Und nicht selten bedeutet das Zusammentreffen mehrerer Sanktionen - wie im Falle der 21-jährigen Schwangeren aus Lankewitz - , daß die Zahlungen komplett eingestellt werden.
Nun heißt es, die Bundesregierung bereite eine Änderung der Sanktions-Praxis vor. In den Mainstream-Medien wird dies so dargestellt, als sei Andrea Nahles, die "rote" Bundesministerin für "Arbeit und Soziales" milde gestimmt. Tatsächlich wurde ein Konzept zur "Weiterentwicklung der Sanktions-Praxis" veröffentlicht. Doch bei näherer Betrachtung geht es sowohl um eine Verwaltungsvereinfachung und - entgegen dem öffentlich erweckten Anschein - als auch um eine weitere Verschärfung der Sanktionen.
Laut den vorliegenden Plänen soll die 30-Prozent-Sanktion auf pauschal 100 Euro festgesetzt werden, die 10-Prozent-Sanktion auf pauschal 50 Euro. Auf den ersten Blick erscheint dies wie eine leichte Abmilderung - genau besehen erweist sich der Zweck dieser Regelung jedoch darin, den Betroffenen weitere Millionen vorzuenthalten.
Bekanntlich werden die weitaus meisten Sanktionen, rund 70 Prozent aller Sanktionen, wegen Meldeversäumnissen verhängt - also: wenn beispielsweise einer "Einladung" des "Jobcenters" nicht Folge geleistet wird. Zur Zeit ist die Strafe hierfür der Entzug von 10 Prozent des "Regelbedarfs" für die Dauer von drei Monaten. Das sind bei einem durchschnittlichen "Regelbedarf" - 370 Euro - also immerhin 111 Euro. Bei einer Pauschalstrafe von 50 Euro kommen in den drei Monaten jedoch 150 Euro Fehlbetrag zusammen.
Legen wir die Zahlen des Jahres 2013 zugrunde, würden den Hartz-IV-Betroffenen statt 179 Millionen 193 Millionen Euro entzogen. Da durch die Pauschalisierung auch der Verwaltungsaufwand reduziert würde, wäre der "Einspareffekt" noch um einiges größer als die Differenz von 14 Millionen.
Es wäre die Aufgabe von Gewerkschaften und Sozialverbänden, dieser weiteren Verschärfung der Hartz-IV-Repression entgegenzutreten. Für gewerkschaftlich organisierte Menschen sollte klar sein, daß "Hartz IV" in der Hauptsache auf die Beschäftigten abzielt und erst in zweiter Linie auf die Erwerbslosen. Denn der Zweck der von "Rot-Grün" beschlossenen Gesetze war die Schaffung eines gigantischen Niedriglohnsektors und die Verbreitung von Angst unter den Beschäftigten, in die Mühlen von "Hartz IV" zu geraten. Bislang ging diese Rechnung auf und jahrelang nahmen die Beschäftigten seitdem Verschlechterungen bei Löhnen und Arbeitszeiten in Kauf.
 
 
 
Anmerkungen
Siehe auch unsere Artikel:
       Bundestag beschließt Mindestlohn 
       Ein winziger Fortschritt (4.07.14)
       US-Wirtschaft schrumpfte um 2,9 Prozent 
       Tiefster Absturz seit 2008 (26.06.14)
       EZB senkt Leitzins auf 0,15 Prozent 
       Letzte Phase eingeläutet (6.06.14)
       TTIP und Transparenz 
       Verhandlungen im Hinterzimmer (5.06.14)
       US-Wirtschaft schrumpft 
       Geldpolitik ohne Wirkung (30.05.14)
       Globaler Auto-Absatz schrumpft 
       laut Studie von US-Unternehmensberatung (20.05.14)
       China wertetet Yuan ab 
       Stützung der Exportwirtschaft (1.03.14)
       EZB beläßt Leitzins auf Rekordtief 
       Deutsche Wirtschaft stagniert (7.02.14)
       Soziale Kälte in Deutschland 
       Ein halber Mantel für frierende Kinder? (9.01.14)
       CDU-Europapolitiker Elmar Brok 
       plädiert für Fingerabdrücke (4.01.14)
       Sozialabbau 
       Hartz-IV-Sätze erneut gekürzt (30.12.13)
       Preissteigerung bei Lebensmitteln 
       bis zu 40 Prozent (3.12.13)
       Student kritisiert Hartz-IV-Sanktionen 
       Hochschule antwortet mit "Abmahnung" (1.12.13)
       Die Voodoo-Wissenschaft 
       der "Wirtschafts-Weisen" (14.11.13)
       Sankt Martin ist ein guter Mann? 
       Eine Symbolfigur "christlicher" Heuchelei (11.11.13)
       Kinderarmut in Deutschland 
       Unicef klagt an (25.10.13)
       Immer mehr RentnerInnen 
       auf Hartz IV angewiesen (22.10.13)
       Mehrheit will Mindestlohn 
       "S"PD in der Klemme (18.10.13)
       Wie Eis in der Sonne: 
       Real keine Lohnerhöhungen in Deutschland (8.10.13)
       Hunderttausende gegen Rentenpläne 
       der französischen Regierung (10.09.13)
       Erneute Kürzung von Hartz IV 
       9 Euro heißt Minus (4.09.13)
       Mindestlohn in 21 EU-Staaten 
       Ausnahme: Deutschland (6.08.13)
       Mieten zu hoch 
       bei stagnierenden Einkommen (22.07.13)
       Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst 
       21 Billionen US-Dollar unbesteuert (22.07.13)
       Industrieproduktion bricht ein 
       Deutschland immer tiefer im Sog (5.07.13)
       Hollande verschenkt 20 Milliarden Euro 
       Unternehmenssteuern - und verarmt den Staat (3.05.13)
       EZB ohne Perspektive 
       Leitzins auf 0,5 Prozent gesenkt (2.05.13)
       Konjunktur-Prognosen 2013 und 2014 
       Wachstum oder Rezession? (18.04.13)
       Industrie-Produktion in der Euro-Zone
       schrumpft deutlich (13.03.13)
       Geht es um den Boden unter den Füßen
       oder um eine "gläserne Decke"? (8.03.13)
       OLG Düsseldorf kippt Netzkosten-Befreiung
       Auswirkungen auf den Strompreis? (7.03.13)
       Enge und häufige Kontakte Merkels
       zu Bankern aufgedeckt (20.02.13)
       EU-Wirtschaft bricht ein
       Deutsches BIP im vierten Quartal mit Minus (14.02.13)
       Renten-Betrug: Fast 50 Prozent müssen 
       trotz hoher Abschläge vorzeitig in Rente gehen
       (31.01.13)
       US-Wirtschaft schrumpft
       Deficit spending war Strohfeuer (30.01.13)
       Währungskrieg?
       Japan zum Sündenbock für Inflation auserwählt
       (29.01.13)
       Schmierentheater in Frankreich 
       Reichensteuer wie zu erwarten "gescheitert" (29.12.12)
       70 Milliarden Euro für "Aufstocker" 
       - indirekte Subventionierung der deutschen Unternehmen
       (22.12.12)
       Mindestlohn in Frankreich 
       Hält Hollande ein Wahlversprechen? (17.12.12)
       Opel zerbröselt 
       GM würgt das Werk in Bochum langsam ab (10.12.12)
       Strompreiserhöhungen
wegen der Energie-Wende? 
       Zur Zeit werden Lügen verbreitet (9.11.12)
       Hunger und Kapitalismus 
       "Der Süden finanziert den Norden" (17.10.12)
       Deutsches Rentensystem im internationalen Vergleich 
       Blamables Ergebnis (16.10.12)
       Zunahme der Sanktionen bei Hartz-IV-Betroffenen 
       "Steuerhinterzieher erfahren mehr Gerechtigkeit"
       (15.10.12)
       Erneute Kürzung von Hartz IV 
       8 Euro heißt Minus (19.09.12)
       Atomminister Altmaier 
       und das soziale Gewissen (15.08.12)
       Massenproteste in Spanien 
       gegen Sozialabbau und Banken-Rettung (20.07.12)
       Bundessozialgericht zu Hartz IV:
       "verfassungskonform" (12.07.12)
       Panik-Aktion
       EZB senkt Leitzins unter 1 Prozent (5.07.12)
       IG Metall Pilot-Tarifabschluß 
       Eis in der Sonne (20.05.12)
       Berliner Sozialgericht:
       Hartz IV ist nicht menschenwürdig (25.04.12)
       ...und vom IWF noch ein Schirm
       Volumen: 1 Billion US-Dollar (20.04.12)
       Spaniens beschleunigter Niedergang
       trotz Milliardenhilfen im November (19.04.12)
       Verschärfung beim Sozialabbau
       Mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Betroffene (11.04.12)
       Weltwirtschaftskrise
       Deutschland ein Stück tiefer im Sog (28.03.12)
       Erneut Rentenkürzung 
       Inflation bei über 2,5 Prozent (13.03.12)
       Sozialabbau trifft Frauen härter 
       Was gibt's Neues zum Internationalen Frauentag?
       (8.03.12)
       Was macht den Menschen gierig? 
       "Denn wo dein Schatz ist..." (27.02.12)
       Banken bekommen 
       zweites Griechenland-Hilfspaket (21.02.12)
       Welche Pläne hat GM mit Opel?
       Verkauf oder Kaputtsanierung? (16.02.12)
       Studie zu "Babyboom"-Jahrgängen 
       Besonders Frauen erwartet Altersarmut (15.02.12)
       Belgien: Generalstreik gegen Sozialabbau 
       richtet sich gegen EU-Regierungen (30.01.12)
       Hartz IV 
       Kafkaeske Situation beim Sozialgericht (12.01.12)
       OECD-Bericht 
       Kluft zwischen Arm und Reich wächst (5.12.11)
       Reallöhne in Deutschland sinken weiter 
       Zuwächse von Inflation ausgefressen (5.11.11)
       Renten: Minus auch in 2012 
       Inflation offiziell bei 2,5 Prozent (28.10.11)
       Trotz Lohnerhöhungen:
       Inflation bewirkt Minus (6.07.11)
       Sozialabbau - 
       Renten seit 2001 real gekürzt (5.07.11)
       Sozialabbau: Bufdis 
       bekommen weniger als Zivis (30.06.11)
       Bundestagsabgeordnete wollen
       mehr Diäten (27.06.11)
       Starke Zunahme von "400-Euro-Jobs"
       von "Rot-Grün" verursacht (27.04.11)
       Überraschend soziales Urteil
       BSG kippt Freiburger "Mietobergrenzen" (18.04.11)
       Frauen in Konzern-Vorstände? 
       Die realen Probleme bleiben ausgeblendet (8.03.11)
       Statistik widerlegt Sarrazin-Thesen 
       Lohnt die Auseinandersetzung? (12.01.11)
       Verfassungsgericht: Einführung von Hartz-IV 
       war grundgesetzkonform (29.12.10)
       Discounter Lidl für 10 Euro Mindestlohn 
       Einzelhandel fürchtet Ost-Konkurrenz (21.12.10)
       Zeitarbeit - Gericht spricht "christlicher Gewerkschaft"
       Tariffähigkeit ab
       Hürde gegen Lohndumping (14.12.10)
       Mißbrauch von Ein-Euro-Jobs?
       Der Zweck ist Lohndumping (15.11.10)
       DGB-Demos mit nur 90.000 TeilnehmerInnen
       "Heißer Herbst" mit angezogener Handbremse?
       (13.11.10)
       Real über 9 Millionen Arbeitslose
       Die Tricks der Bundesregierung (28.10.10)
       Von der Leyens Hartz-IV-Reform:
       Nominal 5 Euro Plus ab 2011 - real ein Minus (26.09.10)
       Deutschland ist Spitze
       bei der Kinderfeindlichkeit (20.09.10)
       Weitere 40 Milliarden Euro für die HRE
       Bad Bank erweist sich als Schwarzes Loch (10.09.10)
       Schwarz-Gelbe Marionetten
       Auch die Pharma-Konzerne ziehen an den Fäden
       (10.09.10)
       Bundessozialgericht:
       Arme Kinder sollen dumm bleiben (20.08.10)
       50 Milliarden Euro
       für Subventionierung des Niedriglohn-Sektors (13.08.10)
       Von der Leyens Hartz-IV-Reform
       Erneuter Sozialabbau
       trotz Urteil des Bundesverfassungsgerichts? (2.08.10)
       OECD kritisiert lasche Steuerprüfung in Deutschland
       Verlust von jährlich 100 Milliarden Euro (13.07.10)
       Pisa 2010 und die Schere
       zwischen Arm und Reich (23.06.10)
       Gesundheitssystem: Weitere Milliarden
       für die Pharma-Konzerne (20.06.10)
       Spätrömische Dekadenz ganz real
       Absahnen in der Bundesanstalt für Arbeitslosigkeit
       (19.06.10)
       Proteste gegen Sozialabbau
       Wir sind alle GriechInnen" (13.06.10)
       Ausgepreßt
       Sozialabbau schwarz-gelb (7.06.10)
       Nachwuchs ohne Zukunfts-Chance
       Immer mehr Kinder kommen unter die Räder (1.06.10)
       DGB-Chef Sommer: Nicht Jahr eins,
       sondern Jahr drei der Krise
       Generalstreik bleibt Tabu (1.05.10)
       Kosten des Gesundheitssystems wachsen
       Nur Pharma-Konzerne profitieren (7.04.10)
       Kein Aprilscherz:
       BRD-Verschuldung bei 1690 Milliarden Euro (1.04.10)
       BA-Chef Alt plant weiteren Sozialabbau:
       Erhöhter Druck durch Wohnkostenpauschale (25.03.10)
       Rente wird gekürzt 
       "Nullrunde" heißt Minus (16.03.10)
       Offizielle Parteispenden über 20 Millionen Euro
       Rund 14 Millionen Euro für C"-Parteien (16.02.10)
       Hartz-IV-Regelsätze verfassungswidrig
       Herbe Niederlage für "Schwarz-Rot-Gelb-Grün" (9.02.10)
       DIW-Studie zum Vermögen in Deutschland 
       Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter
       (19.01.10)
       Hartz-IV-Bescheide
       36 Prozent aller Widersprüche erfolgreich (12.01.10)
       Bilanz von fünf Jahren Hartz IV
       Repression als "Arbeitsmarkt-Reform"
       Niederiglohn-Sektor massiv ausgeweitet (19.12.09)