28. März 1979
Der Atom-Unfall von Harrisburg
In einem Atomkraftwerk bei Harrisburg im US-Bundesstaat Pennsylvania ereignete sich der bislang schwerste Atomunfall der USA. Eine teilweise Kernschmelze erzwang die Evakuierung der Umgebung, nachdem radioaktiv kontaminiertes Gas in die Atmosphäre entwichen war. Über die Zahl der infolge der freigesetzten Radioaktivität Getöteten und Erkrankten gibt es bis heute weit voneinander abweichende Angaben.
 Erst durch einen Kommissionsbericht an den US-Präsidenten James Carter wurde am 31. Oktober 1979 bekannt, daß zwei Wasserstoff-Explosionen im Reaktorkern stattgefunden hatten. Nachdem der Reaktor des AKW Three Mile Island - so die offizielle Bezeichnung - Jahre später geöffnet werden konnte, wurde rekonstruiert: Auf dem Höhepunkt des "Störfalls" lag die Temperatur mit rund 1.400 Grad Celsius nur etwa 100 Grad unter dem Schmelzpunkt der Stahlwände des Reaktordruckbehälters.
 
Erst durch einen Kommissionsbericht an den US-Präsidenten James Carter wurde am 31. Oktober 1979 bekannt, daß zwei Wasserstoff-Explosionen im Reaktorkern stattgefunden hatten. Nachdem der Reaktor des AKW Three Mile Island - so die offizielle Bezeichnung - Jahre später geöffnet werden konnte, wurde rekonstruiert: Auf dem Höhepunkt des "Störfalls" lag die Temperatur mit rund 1.400 Grad Celsius nur etwa 100 Grad unter dem Schmelzpunkt der Stahlwände des Reaktordruckbehälters.
Reaktor 2 des AKW Harrisburg (Three Mile Island), ein Druckwasser-Reaktor, war erst im Dezember des Vorjahres in Betrieb genommen worden. Der Kernschmelz-Unfall von Harrisburg war der bis dahin schwerste in einem kommerziellen Atomkraftwerk und wurde von der IAEO auf der INES-Skala auf Stufe 5 von insgesamt 7 Stufen eingeordnet.1
Das, was Atomkraft-GegnerInnen auf der ganzen Welt befürchtet hatten und was nach offiziellen Risiko-Studien nur einmal in 10 Millionen Jahren vorkommen dürfte, trat ein. In Folge der Verkettung von Abläufen, bei denen die Bedien-Mannschaft folgenschwere Fehler begangen hatte, war ein Teil des Reaktorkerns geschmolzen.
Ein offenes Ventil, das in der Nacht zum 28. März erst nach zwei Stunden entdeckt wurde, führte zu einem Druckabfall im Reaktorkern. Daraufhin sprangen Einspeise-Pumpen an. Weil die Bedien-Mannschaft annahm, daß genügend Kühlmittel vorhanden sei, wurden sie abgestellt. Ein Dampf-Wasser-Gemisch löste bei den Kühl-Pumpen heftige Vibrationen aus, die im gesamten Gebäude bemerkbar waren. Darauf wurden auch diese abgeschaltet. Im Reaktorkern sank der Wasserstand, jede Minute ging rund eine Tonne Kühlmittel verloren. Die Brennstäbe wurden freigelegt, überhitzten und schmolzen teilweise. Es bildete sich gasförmiger Wasserstoff, weil durch die Überhitzung das Hüllmaterial der Brennelemente mit dem Kühlwasser chemisch reagierte. Mehrere Tage lang galt eine Knallgas-Reaktion (explosive Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff), die den Reaktordruckbehälter hätte sprengen können, als möglich, ja sogar als wahrscheinlich. In aller Welt verfolgten die Menschen besorgt die Nachrichten. Der Gouverneur des US-Bundesstaates Pennsylvania kam nicht mehr umhin, die Evakuierung der Bevölkerung in der Umgebung des AKW zu veranlassen. 200.000 Menschen aus der Umgebung des AKW flohen vor der Bedrohung durch die unsichtbare radioaktive Strahlung.
Laut der offiziellen Rekonstruktion des Unfall-Hergangs begannen die Fachleute erst dreieinhalb Stunden nach Beginn die Tragweite zu erkennen. Es wurde neues Wasser in den Primär-Kreislauf gepumpt. Später wurde ein Sicherheits-Ventil geöffnet, um den Druck zu reduzieren. Nach neun Stunden entzündete sich das Knallgas-Gemisch im Containment und dessen Innendruck erreichte kurzfristig die Nähe des Auslegungs-Drucks. Es waren 16 Stunden vergangen als die Pumpen im Primär-Kreislauf wieder eingeschaltet wurden - ein großer Teil des Reaktor-Kerns war inzwischen bereits geschmolzen. Während der darauffolgenden Wochen wurde sowohl Wasserstoff als auch Wasserdampf aus dem Reaktor entfernt. Das geschah zum einen durch Kondensatoren, aber auch - was sehr umstritten war - durch einfaches Ablassen in die Umgebung. Es wurde geschätzt, daß während des Harrisburg-Unfalls radioaktives Gas (überwiegend Krypton-85) mit einer Aktivität von rund 1.665 Tera-Becquerel entwich.
Tatsächlich soll kritischen BeobachterInnen zufolge insgesamt mindestens 40mal mehr Radioaktivität in die Umgebung entwichen sein, als die Sonderkommission des US-Präsidenten errechnet hatte. Die Beseitigung der Schäden dauerte mindestens zwölf Jahre und kostete nach offiziellen Angaben umgerechnet rund eine Milliarde Euro. Block 1 des AKW Harrisburg (Three Mile Island) ist nach wie vor in Betrieb.
In einer ersten Studie wurden laut einer medizinischen Untersuchung bei rund 30.000 AnwohnerInnen keine gesundheitlichen Folgeschäden festgestellt. Rund 2000 Schadensersatz-Klagen von Betroffenen wurden daraufhin im Jahr 1996 von einem Bundesgericht abgewiesen.
Bürgerinitiativen wie 'Three Mile Island Alert' und die 'Union of Concerned Scientists' zweifelten die Aussagen von Atom-Industrie und der Atomkontrollbehörde NRC an. Laut 'Three Mile Island Alert' gab es zahlreiche AnwohnerInnen im Umkreis einer Meile, die nach dem Unfall krank wurden oder sogar starben. Eine weitere - unabhängige - Studie2 zeigte schließlich, daß die Häufigkeit von Leukämie in der Hauptwindrichtung des AKW acht- bis zehnmal höher ist als auf der anderen Seite. Die Lungenkrebserkrankungen stiegen in der betroffenen Region um 30 Prozent. Die Zahl der durch die Reaktor-Katastrophe verursachten zusätzlichen Krebsfälle im US-Bundesstaat Pennsylvania wird für den Zeitraum 1985 bis 2005 auf 65.000 geschätzt. Auch der sogenannte Normalbetrieb kostet infolge der permanent abgegebenen Radioaktivität Menschenleben: Eine unabhängige US-amerikanische Studie kam 2007 zu dem Ergebnis, daß das Krebsrisiko im näheren Umkreis von Atomkraftwerken um durchschnittlich 24 Prozent erhöht ist (Siehe unsere Artikel v. 21.07.07, v. 7.12.07, v. 18.05.15 und v. 5.09.16).
Zumindest in den USA wurde nach 1979 und bis 2012 kein einziges AKW mehr gebaut. Daran konnte auch US-Präsident George W. Bush nichts ändern, der in den acht Jahren seiner Amtszeit mehrfach eine "Renaissance der Atomenergie" ankündigte. US-Präsident Barack Obama verdreifachte im Januar 2010 die Höhe der Staatsbürgschaften für den Bau neuer Atomkraftwerke auf mehr als 54 Milliarden US-Dollar (Siehe unseren Artikel v. 30.01.10). Im Februar 2012 erklärte der Energiekonzern Southern Company, zwei neue Atom-Reaktoren bauen zu wollen (Siehe unseren Artikel v. 9.02.12).
Im März 2014 wurden in den USA offiziell drei Atom-Reaktoren als "im Bau" verzeichnet: Ein Druckwasser-Reaktor am AKW Virgil C. Summer (South Carolina Electric & Gas), dessen Bau im März 2013 begonnen wurde; ebenfalls seit März 2013 ein Druckwasser-Reaktor am AKW Vogtle (Georgia Power) und ein seit 1972 als "im Bau" verzeichneter Druckwasser-Reaktor am AKW Watts Bar (Tennessee Valley Authority), der nach offiziellen Angaben Ende 2015 in Betrieb gehen sollte. Tatsächlich ging er im Juni 2016 in Betrieb - bisher das einzige Resultat der von US-Präsident Obama bereitgestellten Milliarden-Subventionen.
Derzeit verfügen 54 der 104 in Betrieb befindlichen US-amerikanischen Atom-Reaktoren über eine von der Nuclear Regulatory Commission erteilte Betriebserlaubnis für 60 Jahre. Der 2013 begonnene Bau eines zweiten Reaktors des AKW Virgil C. Summer wurde im August 2017 aus Kostengründen aufgegeben. Bereits im März 2017 hatte der japanische Konzern Toshiba  Insolvenz für sein Tochterunternehmen Westinghouse Electric Company anmelden müssen. Die Kosten der beiden offiziell als in Bau befindlich registrierten Reaktoren 3 und 4 des AKW Vogtle wurden im August 2017 mit 25 bis über 27 Milliarden US-Dollar angegeben. Im Februar 2018 prognostizierte Georgia Power November 2021 respektive November 2022 als Fertigstellungstermine.
Der noch funktionsfähige Reaktor 1 des AKW Harrisburg, der im Jahr 1974 in Betrieb ging, ist nach wie vor in Betrieb. Noch vor fünf Jahren hieß es von offizieller Seite, er werde nicht vor dem 19. April 2034 stillgelegt. Mittlerweile wurde bekannt, daß Reaktor 1 aus wirtschaftlichen Erwägungen am 30. September 2019 endgültig abgeschaltet werde. Andererseits streben die US-amerikanischen Energie-Konzerne und AKW-Betreiber nach wie vor eine Reaktor-Betriebsdauer von 60 Jahren an. So soll etwa der Reaktor des AKW Shearon Harris nach offiziellen Angaben erst am 24. Oktober 2046 stillgelegt werden.
 
 
 
Anmerkungen
1 Siehe hierzu:
       Die Geschichte der Atom-Unfälle
       Folge 7 der Info-Serie Atomenergie
2 Studie von Steve Wing et al., 
       veröffentlicht am 24.02.1997
       im US-Wissenschaftsmagazin 'Environment Health'
Siehe auch unsere Artikel:
       INES-1-Unfall im AKW Fessenheim
       erst mit über einem Monat Verspätung publik (25.03.19)
       CASTOR-Transport von Jülich nach Ahaus?
       Gemeinden protestieren
       Atomiker betreiben Obstruktion (19.03.19)
       Wird AKW-Projekt Belene doch realisiert?
       "Grünes" Licht am Fukushima-Jahrestag (11.03.19)
       8 Jahre seit Beginn des Super-GAU
       von Fukushima: Region weiter stark verstrahlt (11.03.19)
       AKW Gundremmingen und Müllverbrennung
       SPD Weißenhorn will Vertragsänderung (13.02.19)
       Radioaktiver Müll aus dem AKW Gundremmingen,
       eine Müllverbrennungsanlage in Weißenhorn
       und der Irrsinn des Freimessens (4.02.19)
       "Nukleare Transparenz":
       Atom-Müll wird seit 3 Jahren
       in Weißenhorn verbrannt (24.01.19)
       Deutsche AKW immer riskanter
       Anti-AKW-Bewegung fordert Atom-Ausstieg sofort
       (27.12.18)
       Extremer Vorfall im AKW Fessenheim
       (19.12.18)
       Nukleare Heuchelei und
       deutsche Uran-Lieferungen nach Brasilien (16.12.18)
       Stop des Mammographie-Screenings gefordert
       GfS verweist auf offizielle Statistik (6.12.18)
       Das sicherste AKW der Welt...
       ...seit 40 Jahren (5.11.18)
       Bleibt das AKW Dukovany 60 Jahre in Betrieb?
       Die Pläne der tschechischen Regierung (30.10.18)
       Protest am AKW Neckarwestheim:
       "Wir flicken bis zum Super-GAU - EnBW" (26.10.18)
       Pfusch beim AKW-Projekt Mochovce
       Bericht enthüllt grobe Sicherheitsmängel (19.10.18)
       AKW Fessenheim - 41 Jahre
       und kein Evakuierungsplan für Freiburg (18.10.18)
       Stilllegung des AKW Fessenheim bis 2022?
       Stellungnahme aus Freiburg (9.10.18)
       Herbrand deckt "schwarz-rote" Heuchelei auf
       Gesteigerte Investitionen in AKW-Aktien (24.09.18)
       AKW Neckarwestheim ist Schrott
       Untersteller gewährleistet Weiterbetrieb (19.09.18)
       Atommüll-Grube Asse II immer instabiler
       laut Anfrage von Victor Perli (18.09.18)
       Greenpeace Österreich prangert an:
       58 Milliarden Euro für dreckige Energie (13.09.18)
       "EURATOM auflösen!"
       Global 2000 lobt Österreichs Regierung (3.09.18)
       Atomkraft-GegnerInnen seilen sich von
       Moseltalbrücke ab und stoppen Uran-Zug (1.09.18)
       UAA Gronau: Waffenteile
       von Mitarbeiter eingeschleust (17.08.18)
       Untersuchung: Gravierende Folgen des
       Super-GAU in Region Fukushima (15.08.18)
       AKW Fessenheim: TRAS-Erfolg
       vor Gericht (15.08.18)
       Geplante Atommüll-Deponie Schacht Konrad:
       MdB Hubertus Zdebel deckt Tricksereien auf (1.08.18)
       Superman legt AKW Bugey still
       Spektakuläre Aktion von Greenpeace (4.07.18)
       Demo gegen "Endlager"-Projekt Bure
       3.000 in Bar-le Duc (16.06.18)
       Pfusch und Verzögerungen
       bei den EPR-Atom-Projekten
       in Frankreich, Finnland und China (13.06.18)
       Photovoltaik vor AKW
       Erneuerbare jetzt bei 42 Prozent (4.06.18)
       Erneut verschoben: EPR-Projekt
       Flamanville frühestens Mitte 2019 fertig
       Stilllegung des AKW Fessenheim nicht absehbar (31.05.18)
       Widerstand gegen AKW-Müll für Deponien
       auch in Norddeutschland und Sachsen (23.05.18)
       Reaktor 2 des AKW Fessenheim
       heruntergefahren (22.05.18)
       "Pannen" im AKW Fessenheim
       bislang verharmlost (15.05.18)
       Belgische AKW und deutsche Finanzen
       Anteile des Bundes verdreifacht (19.04.18)
       Surprise! Surprise!
       Altmaier plant AKW-Laufzeit-Verlängerung (18.04.18)
       Konflikt um radioaktiven Müll
       Ärzte-Präsident Clever widerspricht Untersteller
       (23.03.18)
       Pläne dreier AKW gestohlen
       Terror-Gefahr wächst (22.03.18)
       AKW-Projekt Olkiluoto weiter verzögert
       Über 500 Millionen Euro Mehrkosten (13.03.18)
       Reaktor 2 des AKW Fessenheim
       darf wieder hochgefahren werden (12.03.18)
       7 Jahre Super-GAU von Fukushima
       Schilddrüsenkrebsfälle nehmen weiter zu (11.03.18)
       Dokumentar-Film 'Furusato - Wunde Heimat'
       Eine Kritik (10.03.18)
       Die neue deutsche Atom-Ministerin Svenja Schulze
       Ein glanzvolles Signal der Erneuerung? (9.03.18)
       "Endlager"-Projekt Bure
       Räumung und Wiederbesetzung des Waldes (24.02.18)
       AKW Brunsbüttel
       Beweismaterial ab nach Schweden (21.02.18)
       Störfall im AKW Fessenheim
       Spekulationen um Stilllegungs-Termin (8.02.18)
       Fukushima: Behälter mit radioaktivem Wasser
       sollen jetzt in Pazifik entleert werden (12.01.18)
       3.200 Risse im AKW Dukovany
       Protest aus Österreich (10.01.18)
       Trump bleibt hinter Obama zurück:
       Doch keine neuen AKW-Subventionen (9.01.18)
       Block B des AKW Gundremmingen
       heute stillgelegt (31.12.17)
       AKW Fessenheim erneut mit extremer
       Leistungs-Schwankung (30.12.17)
       AKW Neckarwestheim: Radioaktivität
       nicht unter Kontrolle (29.12.17)
       Stop and Go des AKW Fessenheim
       Ursache für Ausfall verschwiegen (27.12.17)
       Neues AKW-Projekt im Sudan?
       Rosatom will globales Risiko ausweiten (22.12.17)
       AKW Ikata wieder abgeschaltet
       Großer Erfolg der japanischen Anti-AKW-Bewegung
       (14.12.17)
       Stahl Skandal hilft gegen Atom-Einstieg
       Größter Skandal der japanischen Wirtschaft (30.11.17)
       Atom-Umkehr in Südkorea
       AKW-Projekte eingestellt (20.11.17)
       AKW Leibstadt wegen fehlerhafter Brennstäbe
       abgeschaltet (17.11.17)
       Neckar-CASTOR: Vierter Transport
       Proteste durch schwimmende AKW-GegnerInnen (16.11.17)
       Thesen-Anschlag in Niedersachsen
       Atomkraft-GegnerInnen stellen Forderungen (31.10.17)
       AKW Kashiwazaki-Kariwa
       Neustart von zwei Atomreaktoren erlaubt (13.10.17)
       ASN genehmigt Brösel-Behälter
       AKW-Projekt Flamanville wird durchgepeitscht (11.10.17)
       AKW-Neubau in Türkei
       Start Ende 2017 (11.10.17)
       Terror-Gefahr: Schutz für Eiffelturm
       Schutz der Bevölkerung unwichtig (16.09.17)
       16 Jahre nach "9/11"
       Schutz der Bevölkerung unwichtig (11.09.17)
       Angeblicher Neustart der Endlager-Suche
       "So klappt das nicht!" (5.09.17)
       Neckar-CASTOR: Alarm!
       Tag X möglicherweise bereits morgen (4.09.17)
       MdB Hubertus Zdebel fordert
       Stilllegung der UAA Gronau (31.08.17)
       AKW-Zutritt geknackt
       Manipulation von Sicherheits-Unterlagen (25.08.17)
       Neckar-CASTOR: Der Zweite vermutlich
       im September (25.08.17)
       AKW Fessenheim abgeschaltet
       Stilllegung nicht in Sicht (22.07.17)
       Neckar-CASTOR: Vermutlich kein Transport
       vor September (20.07.17)
       Vierter Terror-Alarm 2017
       Das Flugzeug als Waffe und der Super-GAU (16.07.17)
       Dritter Terror-Alarm 2017
       Atomkraftwerke weiterhin völlig ungeschützt (15.07.17)
       Atom-Müll aus Obrigheim auf Deponie?
       Landrat Brötel verweigert die Einlagerung (13.07.17)
       Neckar-CASTOR: Der nächste
       steht in Kürze bevor (6.07.17)
       AKW und Erdbeben-Risiko
       Erneut Erdbeben in der Schweiz (2.07.17)
       Arbeiter im AKW Fessenheim 
       radioaktiv kontaminiert (29.06.17)
       Neckar-CASTOR: Zweite Blockade 
       Schiff 3 Stunden verspätet am Ziel (28.06.17)
       Neckar-CASTOR gestoppt 
       Blockade bei Bad Wimpfen (28.06.17)
       Neckar-CASTOR 
       Tag X offenbar am Mittwoch (27.06.17)
       Hintergrund-Beitrag 
       Wie riskant ist der Neckar-CASTOR? (26.06.17)
       50.000 bei Menschenkette 
       für Atom-Ausstieg (25.06.17)
       Neckar-CASTOR: Alarm 
       Tag X steht kurz bevor (24.06.17)
       Brennelementesteuer verfassungswidrig 
       Eine juristische Sollbruchstelle (7.06.17)
       Neckar-CASTOR 
       Transportgenehmigung erteilt (16.05.17)
       Grünes AKW Philippsburg bleibt "sicher" 
       Jahr für Jahr weitere Tote (15.05.17)
       Fukushima: Waldbrand verteilt 
       Radioaktivität weitflächig (3.05.17)
       CASTOR-Behälter unter freiem Himmel? 
       EnBW ohne jegliches Risiko-Bewußtsein (23.04.17)
       AKW Beznau: Weiteres Hin und Her 
       vor Stilllegung von Block I (21.04.17)
       Blockade eines Uran-Zugs 
       bei Narbonne (15.04.17)
       Bundesweite Frühjahrs-Konferenz 
       der Anti-Atom-Initiativen (3.04.17)
       Toshiba und die Insolvenz 
       der US-Tochter Westinghouse (30.03.17)
       Japanisches Gericht verurteilt 
       TEPCO und Regierung (22.03.17)
       5 AKW wegen Terror-Alarm geräumt 
       Erneut Passagierflugzeug ohne Funkkontakt (10.03.17)
       Enthüllungen über französische AKW 
       RSDN veröffentlicht Buch eines EdF-Insiders (9.03.17)
       AKW Fessenheim und Erdbeben-Risiko 
       Erdbeben in der Schweiz (7.03.17)
       Anti-AKW-Demo in Heilbronn 
       Auftakt zum CASTOR-Widerstand (4.03.17)
       AKW Philippsburg weiter hochriskant 
       Lücke in Notfall-System entdeckt (23.02.17)
       CASTOR-Transport auf dem Neckar geplant 
       Seltsame Probefahrt am 21. Februar (21.02.17)
       AKW und Terror-Gefahr durch Flugzeug 
       Kampfjets verfolgen Passagiermaschine (20.02.17)
       Versuchs-Reaktor in Basel 
       soll stillgelegt werden (20.02.17)
       Neckar-CASTOR: EnBW will 
       Schiffs-Transport testen (18.02.17)
       Neckar-CASTOR: Protest-Aktion 
       auf Heilbronner Brücke (11.02.17)
       Explosion im AKW Flamanville 
       Erschreckende "Unsicherheits-Kultur" (9.02.17)
       Konflikt um radioaktiven Müll 
       Hin und Her bei ÄrztInnenkammer (26.01.17)
       Atom-Konzern Toshiba geht unter 
       6 Milliarden Euro Verluste (19.01.17)
       Deutsche AKW überflüssig 
       Reaktoren im Winter sogar abgeschaltet (15.01.17)
       Auch 17 US-Atomkraftwerke 
       von Creusot-Forge-Skandal betroffen (11.01.17)
       Habeck auf illegalen Abwegen? 
       Atommüll-Lagerung in Brunsbüttel rechtswidrig (10.01.17)
       Rekord-Verlust bei Schweizer Atom-Konzern 
       Axpo plant Aufspaltung (21.12.16)
       Frankreich: Spiel mit dem Tod
       Sicherheits-Attest für Atom-Reaktoren (20.12.16)
       Bundesverfassungsgericht: Entschädigung
       für Atom-Konzerne (6.12.16)
       Gegen "Freimessen" von Atommüll
       LandesärztInnenkammer Ba-Wü warnt (3.12.16)
       AKW-Projekt Paks II
       EU-Kommission räumt Hürde ab (18.11.16)
       E.on: 9 Milliarden Euro Minus
       Energie-Wende wirkt (10.11.16)
       CASTOR-Behälter vom Typ TN-85 marode?
       Konstruktions-Mängel nachgewiesen (2.11.16)
       Demo für sofortige Stilllegung
       der Brennelemente-Fabrik Lingen (29.10.16)
       "Terror": Weiterdenken!
       12 Thesen zur ARD-Propaganda vom 17.10. (20.10.16)
       E.on, RWE, EnBW und Vattenfall
       aus der Verantwortung entlassen (19.10.16)
       Stilllegung des AKW Fessenheim?
       Eine Falschmeldung
in den Mainstream-Medien (18.10.16)
       AKW Leibstadt bleibt bis Februar 2017
       vom Netz (6.10.16)
       5000 bei Anti-AKW-Demo in Flamanville
       gegen EPR und für sofortigen Atom-Ausstieg (1.10.16)
       Atommüll aus dem AKW Obrigheim
       EnBW macht Reklame für CASTOR-Transport auf dem Neckar
       (30.09.16)
       AKW-Projekt Hinkley Point C
       EU-Gericht schmettert Subventions-Klage ab
       (29.09.16)
       Atomenergie in China
       Reaktor 4 des AKW Hongyanhe am Netz (23.09.16)
       Radioaktivität und "Abluft-Kamin"
       Freimessen bei der AKW-Ruine Greifswald (22.09.16)
       Atomenergie und Fessenheim
       8 Fehler in 1 Artikel (19.09.16)
       Anstieg bei Kinderkrebs: 40 Prozent
       AKW und Kinderkrebs - totgeschwiegen (5.09.16)
       Mauer im Wald "entsorgt"
       Wachsender Widerstand
 gegen "Endlager"-Projekt Bure
       (15.08.16)
       Drohne über AKW Leibstadt
       macht Gefahr bewußt (9.08.16)
       Gericht verhängt Bau-Stop über
       "Endlager"-Projekt Bure (1.08.16)
       AKW Fessenheim: Der x-te Akt
       in der Polit-Posse um ein Wahlkampf-Versprechen
       (31.07.16)
       EnBW geht unter
       Tiefrote Zahlen im ersten Halbjahr 2016 (29.07.16)
       Hinkley Point: EdF spielt Vabanque
       Der Einsatz beträgt 22 Milliarden Euro (28.07.16)
       Waldbesetzung gegen "Endlager"-Projekt Bure
       mit Langzeit-Perspektive (17.07.16)
       UAA Gronau blockiert
       Realer Atom-Ausstieg gefordert (11.07.16)
       Atommüll-Endlager-Kommission floppt
       Weiter läuft alles auf Gorleben hinaus (5.07.16)
       Eine Hand wäscht die andere
       Gefälligkeits-Gutachten pro "Endlager Gorleben" (29.06.16)
       Wird Inventar des AKW Belene
       an den Iran verkauft? (23.06.16)
       Japan: Atomkraft-Renaissance
       steht auf der Kippe (22.06.16)
       E.on aufgespalten
       Eine Milliarde Euro für Dividenden
       Kein Geld für Atommüll-Fonds (9.06.16)
       Weiterbetrieb des AKW Philippsburg
       Jahr für Jahr weitere Tote (1.06.16)
       Atom-Minister Untersteller erlaubt
       Weiterbetrieb des AKW Philippsburg (21.05.16)
       Absichtlich Radioaktiv freigesetzt
       aus dem AKW Hamm-Uentrop (20.05.16)
       AKW Philippsburg
       Ende der Revision klammheimlich verschoben (14.05.16)
       Demo am AKW Philippsburg
       "Sichere Atomkraftwerke gibt es nicht!" (7.05.16)
       "Grüner" Atom-Skandal Philippsburg
       noch umfangreicher (18.04.16)
       Riskante Fälschungen auch im AKW Biblis
       "Grüne" Atom-Ministerin Priska Hinz (15.04.16)
       Riskante Fälschungen im AKW Philippsburg
       "Atomaufsicht in Baden-Württemberg ist Greenwash"
       (13.04.16)
       Rostendes Atommüll-Faß nun auch im
       "Zwischen"-Lager Gorleben entdeckt (1.04.16)
       AKW Tihange evakuiert?
       Chaotische Nachrichtenlage (22.03.16)
       Ausbau der Atomenergie in Europa?
       EURATOM gibt Richtung vor (20.03.16)
       "Heruntergekommen" - Die Notstrom-Aggregate
       in 57 Prozent der französischen Atomkraftwerke (18.03.16)
       UAA Gronau: Jura-Professor sieht "Rot-Grün"
       zum Handeln verpflichtet (14.03.16)
       Fukushima: 5 Jahre seit Beginn
       des dreifachen Super-GAU (11.03.16)
       Erneut Unfall in Brennelemente-Fabrik Lingen
       BBU fordert "Rote Karte" (12.02.16)
       Radioaktivität im Wasser
       unter dem AKW Indian Point (6.02.16)
       "Brennelemente-Fabrik Lingen schließen!"
       Demo im "rot-grünen" Niedersachsen (1.02.16)
       Japan: Dritter Atom-Reaktor
       wieder hochgefahren (29.01.16)
       INES-1-Fall im AKW Leibstadt
       nachträglich bekannt geworden (13.01.16)
       Japan: Hohe Cäsium-Belastung der Luft
       auch lange nach Fukushima-Katastrophe (11.01.16)
       Belgisches AKW Doel läuft
       Dank deutscher Lieferungen (5.01.16)
       Reaktor 1 des belgischen AKW Doel:
       Automatische Schnellabschaltung (3.01.16)
       AKW Doel 3 wieder hochgefahren 
       Versprödung bedeutet Russisches Roulette (21.12.15)
       China: Stärkerer Ausbau der Erneuerbaren 
       als der Atomenergie (4.12.15)
       Atomkraftwerke: Einladung an Terror-Gruppen 
       Unzureichende Konsequenzen in Frankreich (22.11.15)
       AKW-Projekt in Ägypten 
       Al-Sisi bestellt bei Rosatom (19.11.15)
       Finnisches "Endlager"-Projekt Onkalo 
       von Regierung genehmigt (13.11.15)
       Daumen runter für RWE 
       Rote Zahlen und Desaster in GB (12.11.15)
       E.on mit roten Zahlen 
       Was wird aus Rückstellungen? (10.11.15)
       Explosionen in Atommüll-Deponie 
       im US-Staat Nevada (26.10.15)
       Hinkley Point: Chinesischer Staats-Konzern 
       investiert in schwarzes Loch (21.10.15)
       Reaktor-Stahl des AKW Beznau 
       löchrig wie Emmentaler (8.10.15)
       "Weder Cattenom noch Bure!" 
       Anti-Atom-Demo in Metz (3.10.15)
       Automatische Schnellabschaltung
       des belgischen AKW Tihange
       Versprödung bedeutet Russisches Roulette (19.09.15)
       Taifun Etau schwemmt Radioaktivität 
       aus Fukushima Daiichi in den Pazifik (10.09.15)
       AKW-Projekt Flamanville bis 2018?
       Zum fünften Mal in die Verlängerung
       Junktim mit AKW Fessenheim obsolet (3.09.15)
       AKW Sendai wieder am Netz 
       Russisches Roulette mit dem nächsten Super-GAU
       (21.08.15)
       AKW Sendai morgen wieder ans Netz? 
       57 Prozent der Bevölkerung dagegen (10.08.15)
       Projekt "Wiederbesiedlung Fukushima" 
       Regierungs-Irrsinn wegen Olympiade 2020? (19.07.15)
       AKW Beznau am Ende? 
       14 Jahre vor "Atom-Ausstieg" (16.07.15)
       AKW Grafenrheinfeld abgeschaltet -
       aber noch lange nicht stillgelegt (28.06.15)
       Atom-Ausstieg ist sofort möglich
       Studie im Auftrag von .ausgestrahlt (25.06.15)
       Atommüll-Konferenz contra
       "simulierte Bürgerbeteiligung" (21.06.15)
       AKW Leibstadt unrentabel
       Atom-Ausstieg Dank roter Zahlen? (20.06.15)
       IG-Metall-Gewerkschafter bespitzelt 
       Verdächtig wegen Anti-AKW-Engagement? (11.06.15)
       Menschenkette im lothringischen Bure
       Prostest gegen Atommüll-Endlager-Projekt (8.06.15)
       Wann wird das AKW Grafenrheinfeld 
       stillgelegt? (31.05.15)
       Aktive Vulkane nahe AKW-Standort Sendai 
       Neustart der Atomenergie in Japan Anfang Juli? (30.05.15)
       Krebs durch AKW-"Normalbetrieb"
       Statistik-Untersuchung liefert Beweis (18.05.15)
       Wird Asse II aufgegeben?
       Bergung des Atommülls immer fraglicher (17.05.15)
       Areva, ein 5-Milliarden-Loch und Ärger
       mit der französischen Finanzaufsicht (15.05.15)
       Auch RWE will sich aufspalten 
       Steuergelder fürs Atommüll-Desaster (7.05.15)
       Tschernobyl 
       29 Jahre nach dem Super-GAU (26.04.15)
       Rückschlag für Anti-Atom-Bewegung 
       Japanisches Gericht erlaubt Neustart (22.04.15)
       Atom-Ausstieg: Japan weiterhin vorn
       Gericht untersagt Neustart von AKW (14.04.15)
       AKW-Projekt Flamanville auf der Kippe 
       Materialmängel am Reaktordruckbehälter (8.04.15)
       Bundeskabinett setzt weiter auf Gorleben
       BI hofft auf Justiz (26.03.15)
       "Uran-Abbau ist äußerst gefährlich" 
       Menschenrechts-Aktivist Golden Misabiko in Freiburg
       (25.03.15)
       AKW Fessenheim: ASN-Bericht offenbart 
       chaotische Zustände (20.03.15)
       Super-GAU Tschernobyl wirkt 
       auch nach 29 Jahren (15.03.15)
       EU-Kommission blockiert AKW-Deal 
       zwischen Ungarn und Rußland (14.03.15)
       AKW Fessenheim: Dichtungsdefekt 
       Stilllegung weiterhin ungewiß (1.03.15)
       Fukushima: Radioaktives Wasser 
       fließt in den Pazifik (23.02.15)
       Belgien: Materialermüdung in AKW 
       Reaktordruckbehälter weltweit betroffen? (17.02.15)
       Merkels "Atom-Ausstieg" 
       Monitor legt weitere Beweise vor (5.02.15)
       Untergräbt Gabriel 
       das Vertrauen der Atomwirtschaft? (21.01.15)
       Atommüll-Desaster 
       Gericht erklärt Lager in Brunsbüttel für illegal (16.01.15)
       Monitor: Wie von RWE bestellt 
       Politik lieferte Vorlage für Millionenklage (15.01.15)
       Fukushima: Schilddrüsen-Krebs 
       bei immer mehr Kindern (6.01.15)
       EnBW klagt gegen Stilllegungen 
       Wie steht's mit dem "Atom-Ausstieg"? (23.12.14)
       Hacker-Angriff auf südkoreanische AKW 
       Falsche Spur nach Hawaii (22.12.14)
       Rote Zahlen beim Schweizer AKW-Betreiber 
       und Strom-Konzern Axpo (19.12.14)
       Reiche Schweiz - Uralte Atomkraftwerke 
       Gefahrzeitverlängerung auf 60 Jahre (9.12.14)
       Drohnen über französischen AKW 
       Greenpeace warnt vor Super-GAU (25.11.14)
       Atom-Konzern Areva pleite 
       2 Milliarden Euro von François Hollande (21.11.14)
       KIT Karlsruhe:
       1692 beschädigte Atommüll-Fässer (19.11.14)
       Doppelt so viel Atommüll wie veranschlagt
       Deutschland sitzt auf einer Zeitbombe (19.11.14)
       Zahl der beschädigten Atommüll-Fässer
       steigt sprunghaft (18.11.14)
       Protest-Aktion gegen Uran-Transporte
       durch Hamburger Hafen (10.11.14)
       Gouverneur erteilt Genehmigung
       zum Wiederhochfahren des AKW Sendai (7.11.14)
       Drohnen über Atomkraftwerken 
       Gefahr durch Terrorismus (30.10.14)
       Kein Feigenblatt für Atommüll-Endlager-Kommission
       Verbände lehnen Anhörung ab (29.10.14)
       "Zwischenlager" Brunsbüttel 
       ... 38, 55, 102 (10.10.14)
       EU-Kommission genehmigt Subvention 
       für AKW Hinkley Point (9.10.14)
       "Zwischenlager" Brunsbüttel 
       Nach 38 jetzt 55 rostige Atommüll-Fässer (25.09.14)
       16.000 in Tokio gegen Atomenergie 
       Kenzaburo Oe kritisiert japanische Regierung (23.09.14)
       Japan: Weiterhin ohne Atomkraft 
       59 Prozent gegen Wiedereinstieg (15.09.14)
       Verrostete Atommüll-Fässer im AKW Brunsbüttel 
       10, 18, 28, 38 - und wie geht's weiter? (12.09.14)
       Witz der Woche 
       Michael Sailers peinliches Nichtwissen (2.09.14)
       Fukushima: Bau einer fiktiven 
       Eisbarriere gilt mittlerweile als "gescheitert" (27.08.14)
       Prozeß gegen russische Umwelt-Organisation Ecodefense 
       BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ruft
       zur Solidarität auf (21.08.14)
       AKW Brunsbüttel: Weitere rostige Fässer 
       ...und kein Ende (20.08.14)
       "Panne" im AKW Cattenom 
       Unhaltbare Zustände (24.07.14)
       Mehr als 988 Atom-Transporte in 2 Jahren 
       Permanente Gefahr einer Katastrophe (13.07.14)
       Löcher im AKW Leibstadt 
       6 Jahre lang nicht entdeckt (11.07.14)
       Löcher im AKW Leibstadt 
       Feuerlöscher falsch montiert (7.07.14)
       Radioaktives Iridium entwendet 
       Nuklear-Alarm in 12 Bundesstaaten (4.07.14)
       Trojaner Havex kann AKW fernsteuern 
       und Super-GAU auslösen (27.06.14)
       Radioaktiver Müll in Schweizer Wohngebiet 
       Behörde schwieg 18 Monate lang (30.05.14)
       Neue Atombomben für Deutschland 
       Bundesregierung untätig (27.05.14)
       Japanisches Gericht stoppt Wiederhochfahren 
       des AKW Oi (21.05.14)
       Atommüll-Endlager-Kommission steht 
       Schlag gegen die Anti-AKW-Bewegung (19.05.14)
       AKW Grohnde 
       Fremdkörper im Reaktor-Druckbehälter entdeckt (16.05.14)
       Karlsruher Atomforschung 
       Feuer und Dachschaden am KIT (14.05.14)
       AKW Cattenom 
       Zehn MitarbeiterInnen radioaktiv kontaminiert (14.05.14)
       Ölpest im Münsterland 
       Salz als "Endlager"-Medium ungeeignet (25.04.14)
       IPPNW kritisiert Strahlenschutz-Kommission 
       "Ignoranz gegenüber Tschernobyl-Folgen" (24.04.14)
       AKW Fessenheim abgeschaltet 
       Auch zweiter Reaktor automatisch heruntergefahren
       (20.04.14)
       BUND fällt um 
       Teilnahme an Atommüll-Endlager-Kommission (13.04.14)
       Fragen zum WIPP-Unfall:
       Ursachen, Betroffene, Folgen... (30.03.14)
       28. März 1979
       Der Atom-Unfall von Harrisburg (28.03.14)
       Greenpeace-Protest auf AKW Fessenheim:
       "Stop risking europe!" (18.03.14)
       Demo am AKW Neckarwestheim
       "Atom-Ausstieg sofort!" (9.03.14)
       Asse II darf absaufen
       Hendricks outet sich als Atom-Ministerin
       in der Nachfolge von Franz Josef Strauß (4.03.14)
       WIPP-Unfall doch gravierender:
       13 Arbeiter radioaktiv kontaminiert (27.02.14)
       Fukushima: Immer weitere "Pannen"
       Wiedereinstieg in Atomenergie auf der Kippe (25.02.14)
       Die rostigen Atommüll-Fässer von Brunsbüttel
       - eine Bastelaufgabe (20.02.14)
       USA: Strahlen-Alarm
       in unterirdischer Atommüll-Deponie (16.02.14)
       CASTOR-Transport nicht nach Gorleben?
       Zielbestimmung für Atommüll bis Ostern (15.02.14)
       Schweizer Atomkraftwerke
       Gefahr für weite Teile Europas (14.02.14)
       AKW Brunsbüttel: 
       Noch mehr rostige Atommüll-Fässer im Keller (12.02.14)
       "Das geht gar nicht"? 
       Eine Antwort auf Kotting-Uhls "Einladung" (4.02.14)
       AKW-Ruine Fukushima 
       Risse im Druckbehälter von Reaktor 3 (21.01.14)
       Trojaner in japanischem AKW 
       Schneller Brüter Monju befallen (17.01.14)
       Folgen von Fukushima: 
       Krebs bei US-SoldatInnen (7.01.14)
       Radioakives Material aus Fukushima 
       in Ukraine (3.01.14)
       Fukushima: Extreme Radioaktivität 
       25 Sievert/Stunde (10.12.13)
       Krebs durch AKW 
       auch in NRW (28.11.13)
       Gefährliche Bergung der Brennelemente beginnt 
       TEPCO als inkompetent kritisiert (18.11.13)
       Große Mehrheit in Polen für Energie-Wende 
       Regierung für Atomenergie und Kohle (12.11.13)
       AKW Temelin: Ausbau verzögert 
       EU-Kommission streitet mit Tschechien (10.11.13)
       Blockade gegen Uran-Transport 
       Landgericht: "Eichhörnchen" darf weiter klettern (4.11.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       knapp gescheitert (3.11.13)
       Atom-Ausstieg? 
       Ein Vergleich zwischen D und GB  (2.11.13)
       Schwarze Kassen bei der "grünen" EnBW? 
       Baden-württembergische Staatsanwaltschaft ermittelt
       (28.10.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       Berliner Senat betreibt Obstruktion (25.10.13)
       Herbst-Konferenz in Hamburg 
       in den Sand gesetzt (20.10.13)
       Radioaktivität unter Fukushima 
       um das 6.500-fache gestiegen (19.10.13)
       Skandal bei der Anti-Atom-Bewegung 
       Holger Strohm in Hamburg ausgegrenzt (16.10.13)
       40.000 demonstrieren in Tokio
       gegen Neustart der Atomenergie (15.10.13)
       Volksentscheid Energie-Netze Berlin 
       Vattenfall will Netzrückkauf stoppen (15.10.13)
       EU-Kommissar Oettinger manipuliert 
       Subventionsbericht zu erneuerbaren Energien (14.10.13)
       Super-GAU von Fukushima 
       Radioaktive Belastung des Meeres steigt (10.10.13)
       Hilflos in Fukushima 
       Japanische Regierung bittet Ausland um Beistand (6.10.13)
       IKEA in Konkurrenz zu Strom-Konzernen 
       Solar-Anlagen aus dem Möbelhaus (30.09.13)
       HamburgerInnen gewinnen Volksentscheid 
       und damit ihre Energie-Netze zurück (23.09.13)
       Japan: Kein AKW in Betrieb
       Es geht auch ohne Atomkraft (15.09.13)
       Tschechien: Stop der Förderung
       der erneuerbaren Energien - 
       Subventionierung der Atomenergie? (15.09.13)
       Unterirdischer Abfluß aus Fukushima
       größer als bislang zugegeben (1.09.13)
       Festival gegen "Endlager"-Projekt
       im französischen Bure (1.09.13)
       Super-GAU von Fukushima
       Immer mehr Kinder mit Krebserkrankungen
       TEPCO will Hilfe von IAEA (22.08.13)
       Greenpeace, BUND und Robin Wood nehmen
       an Endlager-Kommission nicht teil (19.08.13)
       AKW Gundremmingen bedroht
       weiterhin Süddeutschland (15.08.13)
       AKW Philippsburg bedroht
       weiterhin Region Karlsruhe (10.08.13)
       AKW-Ruine Fukushima
       Immer mehr radioaktives Grundwasser fließt ins Meer
       (8.08.13)
       Greenpeace deckt auf:
       AKW Tricastin extrem unsicher (15.07.13)
       China stoppt Bau einer
       Urananreicherungsanlage in Guangdong (14.07.13)
       Erneuerbare Energien - In einer realen Marktwirtschaft 
       müßten die Strompreise sinken (12.07.13)
       Super-GAU von Fukushima
       Dramatischer Anstieg der Radioaktivität im Grundwasser
       (10.07.13)
       Fukushima: Strontium im Grundwasser
       (19.06.13)
       Französische Regierung treibt Endlager-Projekt
       in Bure voran (7.06.13)
       Schwerer Störfall im AKW Forsmark
       Notstromversorgung war nötig (31.05.13)
       Hamburg: Katastrophe nur
       knapp abgewendet (16.05.13)
       Fanatische Hetze gegen Holger Strohm 
       Qui bono? (7.05.13)
       AKW Fessenheim
       Betriebsdauer von 60 Jahren? (29.04.13)
       Gerichtsurteil in Japan:
       Kinder müssen in verstrahlter Region bleiben (24.04.13)
       Mehrheit in Polen gegen AKW
       Trotz erfolgloser Propaganda bleibt Regierung
       auf Atom-Kurs (19.04.13)
       China plant Atomausstieg
       AKW-Bauvorhaben aufgegeben (28.03.13)
       AKW-Ruine Fukushima
       Notkühlung ausgefallen (19.03.13)
       Fukushima mahnt
       IPPNW-Report über Folgen des Super-GAU (6.03.13)
       Französischer Physik-Professor fordert
       Stilllegung des AKW Fessenheim (15.02.13)
       Werden die belgischen Atomkraftwerke
       Doel und Tihange wieder hochgefahren? (15.02.13)
       Mehrheit in Deutschland
       für früheren Atomausstieg (6.02.13)
       Pläne des AKW Tricastin aus Villa
       in Vorort von Paris gestohlen (26.01.13)
       Atommüll-Zug in Südfrankreich entgleist
       Bestimmungsort ist möglicherweise Deutschland
       (22.01.13)
       "Schwarz-Gelb" schafft Grundlage für Atommüll-Export
       AtomkraftgegnerInnen kritisieren Dammbruch (4.01.13)
       AKW Garoña abgeschaltet
       Folgt die Stilllegung? (17.12.12)
       AKW Philippsburg
       Insiderkritik an mangelhafter Sicherheit (13.12.12)
       Bundes-Atom-Minister Altmaier sagt:
       "Ich stoppe Gorleben!" (30.11.12)
       Französische Regierung will Kernfusions-Reaktor
       15 Prozent mehr EU-Finanzmittel für Atomenergie
       (15.11.12)
       Bau-Stop in Gorleben
       Bürgerinitiative feiert Sensation (13.11.12)
       Fisch im Küstengebiet vor Fukushima
       auch nach 18 Monaten stark radioaktiv belastet (26.10.12)
       Fukushima
       "Falsches Gefühl der Sicherheit" (23.10.12)
       Der Film "Friedlich in die Katastrophe" 
       läuft bundesweit an (30.09.12)
       HypoVereinsbank und Atomenergie
       Profit wichtiger als Versprechen von 2011 (27.09.12)
       Greenpeace: Gorleben als Endlager
       genügt nicht einmal behördlichen Sicherheitsstandards
       (26.09.12)
       Greenpeace protestiert auf der Weser
       gegen Plutonium-Transport (24.09.12)
       Stilllegung des AKW Fessenheim
       Ende 2016?  (21.09.12)
       Atomwaffen-Plutonium in deutschen AKW?
       Welche Rolle spielte "Rot-Grün"? (15.09.12)
       Ein Toter bei Protesten gegen AKW-Neubau
       im indischen Kudankulam  (11.09.12)
       Greenpeace fordert Stilllegung des AKW Cattenom
       Kritik an Stress-Tests (23.08.12)
       Im Salz unter Gorleben
       wird illegal weitergebaut (20.08.12)
       8000 Risse im AKW Doel 
       Stilllegung dennoch ungewiß (17.08.12)
       Riß im Reaktordruckbehälter 
       des belgischen AKW Doel (9.08.12)
       General Electric: Atomenergie zu teuer 
       Das Ende des Atomenergie-Zeitalters (30.07.12)
       Erneut 200.000 beim Anti-Atom-Protest 
       Diskussion um Strategie in Japan (29.07.12)
       BI Lüchow Dannenberg warnt
       vor neuem Endlagersuchgesetz (29.07.12)
       Fukushima: 36 % der Kinder
       haben veränderte Schilddrüsen (5.07.12)
       Transparente Schweizer Endlager-Suche?
       Illusion um Benken geplatzt (2.07.12)
       200.000 in Tokio gegen Atomenergie 
       AKW Oi wird hochgefahren (30.06.12)
       Sprengstoff entdeckt 
       Schwedisches AKW Ringhals unzureichend gesichert
       (21.06.12)
       Schweizer Uralt-AKW Beznau 
       Riß im Reaktordeckel? (19.06.12)
       Gorleben: Atomarer Irrweg wird fortgesetzt
       Weitere CASTOR-Transporte angekündigt (7.06.12)
       Greenpeace-Aktivist landet auf 
       spanischem AKW Garoña (6.06.12)
       "Versuchs-Endlager" Asse II
       Rückholung des Atommülls weiter verzögert
       BfS bereitet stattdessen Flutung vor (31.05.12)
       Tschernobyl wirkt
       Radioaktivität in Wildschweinen und Pilzen (8.05.12)
       Atomkraftwerke in Japan
       Alle Reaktoren abgeschaltet (5.05.12)
       Greenpeace-Aktivist landet
       auf Atomkraftwerk (2.05.12)
       Feuer im AKW Fessenheim
       Stilllegungung weiterhin ungewiß (25.04.12)
       Aus für AKW-Pläne in Großbritannien
       E.on und RWE machen Rückzieher (29.03.12)
       Schweizer AKW Beznau
       Reaktor II wegen Kühlproblem abgeschaltet (24.03.12)
       AKW Krümmel
       Noch mehr rostige Atommüll-Fässer (20.03.12)
       AKW Philippsburg
       Heruntergespielte "Pannen" (15.03.12)
       AKW Neckarwestheim
       Noch ein rostiges Atommüll-Faß (15.03.12)
       65.000 für Atom-Ausstieg
       bei Internationaler Menschenkette im Rhônetal (11.03.12)
       Rostige Atommüll-Fässer
       im AKW Brunsbüttel (7.03.12)
       Warnung vor AKW Angra
       Der Wahnsinn der Hermes-Bürgschaften (4.03.12)
       Atomkraftwerke
       Kernschmelz-Risiko unterschätzt (1.03.12)
       Schweizer AKW Beznau
       jetzt ältestes Atomkraftwerk der Welt (29.02.12)
       BUND fordert Transparenz bei Endlagersuche
       Transparenz bei einer Farce? (22.02.12)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       "Kaltabschaltung" obsolet - Temperatur steigt (13.02.12)
       Obama subventioniert die Atom-Mafia 
       Bau zweier Atom-Reaktoren angekündigt (9.02.12)
       Schaden im AKW Cattenom
       19 Tage lang verharmlost (6.02.12)
       Japan: Nur noch 3
       von 54 Atom-Reaktoren am Netz
       Internationale Anti-Atom-Konferenz in Yokohama
       (30.01.12)
       Endlagersuche in der Schweiz
       20 "Standortareale" - ein Ziel: Benken (19.01.12)
       Röttgen verplappert sich:
       Illegaler Bau im Gorlebener Salzstock (2.01.12)
       AKW Fukushima Daiichi jetzt sicher?
       Groteske Informationspolitik in Japan  (16.12.11)
       Geologe warnt
       vor geplantem "Endlager" Gorleben (13.12.11)
       Bergung des Atom-Mülls aus Asse II
       weiter verzögert
       Bundes-"Umwelt"-Ministeriumn betreibt Obstruktion
       (8.12.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Kernschmelze gravierender als zugegeben (2.12.11)
       Strahlen-Skandal Gorleben
       Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages
       widerspricht Landesregierung (20.11.11)
       AKW Ringhals
       Brand wegen vergessenem Staubsauger (14.11.11)
       Brennelemente-Tausch
       Radioaktives Jod über AKW Gundremmingen (12.11.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Hinweise auf fortdauernde Kernspaltung (2.11.11)
       Hohe Radioaktivität in Tokio
       Behörden leugnen Zusammenhang mit Fukushima
       (13.10.11)
       Nuklear-Nomade im AKW Fessenheim verstrahlt
       Krebs bei 1.600 Euro im Monat? (23.09.11)
       Vorlage für Terrorismus
       US-Atombehörden verschlampen
       2,7 Tonnen Bomben-Uran (16.09.11)
       Explosion in Nuklear-Anlage Marcoule
       Ein Toter (12.09.11)
       Strom-Importe wegen Merkels "Atom-Ausstieg"?
       Lügen! Lügen! Lügen! (12.09.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Wie viele Menschen sind bisher betroffen? (7.09.11)
       Der permanente Super-GAU von Fukushima
       Regierung verteilt Radioaktivität über Japan (27.08.11)
       Witz der Woche
       Der gleiche strenge Stress-Test... (10.08.11)
       Kinderkrebs im Umkreis von Atomkraftwerken
       deutlich erhöht (4.08.11)
       Steigende Strahlungswerte
       in Atom-Ruine Fukushima (2.08.11)
       Atommüll-Endlager in Deutschland?
       EU macht Druck (20.07.11)
       Atommüll-Endlager in der Schweiz?
       Unmögliches soll realistisch erscheinen (12.07.11)
       AKW Mühleberg abgeschaltet
       Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Atom-Aufsicht ENSI
       (4.07.11)
       Atom-Ausstieg? - Lügenpack!
       Kommentar von Klaus Schramm (1.07.11)
       Anne Lauvergeon, eine der härtesten
       Atomkraft-Kämpferinnen tritt ab (18.06.11)
       Studie: AKW Fessenheim nicht ausreichend
       gegen Dammbruch gesichert (14.06.11)
       Italiens Atom-Ausstieg bestätigt
       Berlusconi gescheitert (13.06.11)
       Stark erhöhte Radioaktivität
       in Fukushima (4.06.11)
       Merkels "Atom-Ausstieg"
       Täuschungsversuch wie vor 11 Jahren
       Wie Kretschmann 2002 einen
       "politischen Selbstmord" überlebte (30.05.11)
       Atom-Ausstieg in der Schweiz?
       Regierung versucht Volksverdummung (26.05.11)
       Fukushima: Der permanente Super-GAU
       TEPCO bestätigt Kernschmelze in 3 Reaktoren (24.05.11)
       "Stress-Test" abgeschlossen
       Statt Atom-Ausstieg neue Mogelpackung? (18.05.11)
       Kurswechsel der Linkspartei
       beim Thema Atom-Ausstieg (14.05.11)
       Explosionsgefahr in Fukushima
       Situation weitaus schlimmer als bislang dargestellt
       (12.05.11)
       Baden-Württemberg: "Grün-Rot" fällt 
       der Anti-Atom-Bewegung in den Rücken (28.04.11)
       Gorlebener Salzstock vielfach angebohrt
       Der Berg schlägt zurück (15.04.11)
       Aktuelle Hintergrund-Informationen
       zur Reaktor-Katastrophe von Fukushima
       US-ExpertInnen befürchten negative Entwicklung
       in den kommenden Monaten
       Fotos von cryptome.org (6.04.11)
       USA: Die Atom-Mafia steht über dem Gesetz
       Meldepflicht häufig ignoriert (1.04.11)
       Drei Monate Denkpause
       auch für Gorleben? (30.03.11)
       Japanischer AKW-Experte:
       Reaktor I vermutlich schon am 11. März leck (29.03.11)
       Fragen zur Situation in Japan,
       zur Atomenergie und zu Deutschland (25.03.11)
       Gesellschaft für Strahlenschutz:
       Super-GAU ist längst Realität (23.03.11)
       Die Situation in den havarierten japanischen AKW
       Stand: Sonntag 16 Uhr (13.03.11)
       Notkühlfall in japanischem AKW
       Situation in Reaktor Fukushima Daiichi I spitzt sich zu
       (11.03.11)